Eröffnung: IGEL / HEDGEHOG, Eva Grubinger
Altaussee, aus dem Projekt "Politische Landschaft"
06.07.2019
am Samstag, 6. Juli 2019, 17 Uhr im Kurpark Altaussee
Begrüßung: Gerald Loitzl, Bürgermeister Altaussee
Zur Arbeit: Elisabeth Fiedler, Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Igel wurde das legendäre Versteck österreichischer Oppositioneller während der Jahre 1944-1945 im Toten Gebirge benannt. Sowohl für diese Stelle als auch für den arisierten Sommersitz der Auspitz-Villa, den heutigen Kurpark Altaussee, schuf Eva Grubinger 2015 im Rahmen des Projektes Politische Landschaft eine gleichnamige hölzerne Skulptur.
Das Gedenken an beteiligte Menschen und der Verweis auf den verborgenen Ort soll bleiben. Daher ließ die Künstlerin nun die Skulptur als Denkmal ohne Heldentum, aber als bleibendes Zeugnis von Widerstandskraft in Bronze gießen.
Am selben Tag wandern wir gemeinsam mit der Künstlerin zum tatsächlichen Versteck, dem Igel im Gebirge. Es ist eine ausgesetzte Wanderung, zum Teil mit Stahlseilsicherungen in den Felspassagen, d. h. nur für trainierte Berggeher_innen mit entsprechender Wanderausrüstung. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Teilnahme gratis und auf eigene Gefahr.
Aufbruch pünktlich um 8 Uhr, Treffpunkt: Blaa-Alm. Anmeldung erforderlich unter: kioer@museum-joanneum.at oder 0316/8017 9265
Permanent installierte Skulptur aus dem Projekt Politische Landschaft.
Fr 10.07.
Politische Landschaft. Kunst Widerstand Salzkammergut
Ausstellung, Eröffnung> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Ausstellung, Eröffnung
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at