TROFAIACH MACHTe URLAUB!
Präsentation der Objekte, die Helene Thümmel und Sandra Jovanovska mit Jugendlichen und Familien in Trofaiach entwickelt haben
15.09.2017 16:00-17:30
Präsentation der Objekte, die Helene Thümmel und Sandra Jovanovska mit Jugendlichen und Familien in Trofaiach entwickelt haben:
Ali, Ali Reza, Amrodin, Besmellah, Burhanuddin, Dindar, Farid, Hamid,
Mahdi, Masseullah, Reza, Sammeullh, Ibragim, Mohammad, Shamad;
Sammy und seine Mutter Nariman, Ahmad mit seinen Geschwistern
Obada, Roula und Ola, Nour mit ihren Kindern Diana, Naya und Layla,
Ahmad Karimi und seine Frau Siamoi, Shima mit ihrem Sohn Hamed
und der kleinen Baran
Präsentation
Freitag, 15. September 2017, 16:00 Uhr
trofaiach mein JUZ
Gladenstrasse 3, 8793 Trofaiach
16:00 Uhr: Beginn der Präsentation
mit anschließendem Besuch der Objekte im Stadtraum
Mit: Helene Thümmel & Sandra Jovanovska (Künstlerinnen),
Anton Lederer & Margarethe Makovec (< rotor >),
Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark),
Florian Arlt (Dachverband der offenen Jugendarbeit),
Susanne Sacher (Koordinatorin für Zusammenleben in Vielfalt),
Josef Missethon (Institut für Talenteentwicklung)
Nicole Pasti (trofaiach mein JUZ; Jugendreferentin),
Mario Abl (Bürgermeister Trofaiach)
Musik & Buffet
Ein Kooperationsprojekt von
trofaiach mein JUZ
< rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst Graz
Institut für Kunst im öffentlichem Raum Steiermark
Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit
Wir danken herzlich für die Unterstützung
Kathrin Hauser, Raffaela Knes, Josef Missethon, Susanne Sacher,
Martin Schmucker, Rudolf Schwaiger, Philipp Strassegger,
Dietmar Tschernitz, Albert Wellauer, Marion Wölbitsch
Was geht?
Künstler_innen und Jugendliche beforschen örtliche Potenziale
und Ressourcen in Bärnbach, Gratkorn, Kapfenberg und Trofaiach
www.wasgeht.mur.at
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at