Bergwanderungen in die „Politische Landschaft“
01.07.2017 09:00-17:00
Treffpunkt jeweils um 9 Uhr auf der Blaa Alm, via Naglsteig mit Ziel Ischler Hütte und wieder zurück bis ca. 17 Uhr. Bei jedem Wetter, ca. 5-6 Stunden mit stabiler Wanderausrüstung. Teilnahme gratis und auf eigene Gefahr.
Anmeldung bitte unter kioer@museum-joanneum.at oder 0316/8017 9265.
Mehr Infos: www.kioer.at
Mit Kurator Dirck Möllmann und Künstler/innen
Vor zwei Jahren eröffnete im Ausseerland ein Skulpturenprojekt mit Outdoor-Kunstwerken zum Widerstand in der Bergregion und den drei Gemeinden Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee. Sie machen die kontroverse politische Geschichte und die natürliche Schönheit der Region zum Thema.
Viele Aktivitäten für und gegen den Hitler-Faschismus sammelten sich in den dramatischen letzten Wochen vor Kriegsende 1945 im Ausseerland. Für Teile eines partisanenartigen Widerstands waren schon zuvor unzugängliche Bereiche des Hochgebirges ein mehrjähriger Rückzugsort. Nach dem Zusammenbruch des Regimes versteckten sich auch einige Nationalsozialisten für kurze Zeit in den Bergen oder lebten unerkannt in der Region. Wie unter einem Brennglas kulminierten die Ereignisse bis zum Mai 1945 um Kunstraub, Verrat, aktiven und passiven Widerstand, Flucht und Mord. Die Komplexität und Widersprüchlichkeit dieser Zeit prägt unser politisches System bis heute, was immer weniger Menschen bewusst ist. Das Kunstprojekt Politische Landschaft widmet sich deshalb der Erinnerung, dem Gedenken und der Politik in Landschaft und Alltagskultur.
Alle Kunstwerke sind frei zugänglich. Sechs Arbeiten stehen im Tal, sechs Arbeiten im Hochgebirge. Diese Arbeiten wollen wir uns anschauen. Auf der Bergtour sind Kunstwerke von Clegg & Guttmann, Eva Grubinger, Florian Hüttner und Angelika Loderer zu sehen. Die Werke von Susan Philipsz (am Toplitzsee und im Salzberg) und Bojan Šarčević (in Bad Aussee und am Karl-Stöger-Steig/Weiße Wand) lassen sich nur separat ergehen.
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at