Führung zur interaktiven Navigationsapp mit Heimo Halbrainer

Erinnerungszeichen

16.04.2023 11:00-12:30


Termine: 

 

16.04., 11 Uhr

Treffpunkt: Radetzkystraße 8, 8010 Graz

Bitte um Anmeldung bis Freitag, 14. April 2023

 

Inhalt der Tour:

 

•             Catrin Bolt: Lauftext - Mahnmal

•             Adina F. Camhy: ZUR UMKEHR SCHREITEN WIR VORAN

•             Jochen Gerz: Ich Sigfried Uiberreiter

•             Wolfgang Skala: Befreiungsdenkmal

•             Sabina Hörtner, Eva Rossmann: WOMENT!

•             Alexander Silveri: Ehren- und Mahnmal der Stadt Graz

 

23.04., 11 Uhr

Treffpunkt: Maria-Cäsar-Park, Angergasse 78, 8041 Graz, Radtour
Bitte um Anmeldung bis Freitag, 21. April 2023

 

Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung: erbeten unter +43-699/1855-1000 oder kioer@museum-joanneum.at

 

Inhalt der Rundfahrt:

 

•             Fritz Neuhold, Jugendliche: Rest in peace, exklusiv.

•             August Raidl: Feliferhof-Denkmal

•             Boris Kobe: Internationales Mahnmal

•             János Koppándy: Mahnmal für die Opfer der NS-Euthanasie

•             N.N.: Gedächtnishain Belgierkaserne

 

 


Die neue interaktive Navigationsapp Kunst im öffentlichen Raum Steiermark des gleichnamigen Instituts macht mittlerweile 439 Kunstwerke im öffentlichen Raum der Steiermark vielseitig erlebbar. Um sie für alle Menschen zugänglich und verständlich zu machen, bietet das Institut in Kooperation mit CLIO im April und Mai 2023 vier Führungen im Grazer Stadtraum mit App-Unterstützung an. Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise der App können die Besucher*innen gemeinsam mit Heimo Halbrainer mehr zu den Erinnerungszeichen erfahren und mit Regina Novak Kunst im öffentlichen Raum erkunden.

Denkmäler sind Erinnerungszeichen, die im öffentlichen Raum den Umgang der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit – hier mit der Zeit des Austrofaschismus und Nationalsozialismus – sichtbar machen. Zum Teil sind diese Erinnerungszeichen „nur“ Gedenktafeln und -steine mit knappen Informationen, an welches historische Ereignis bzw. an welche Person oder Personengruppe erinnert werden soll. Die hier aufgenommenen Erinnerungszeichen haben alle zudem einen künstlerischen Zugang.
 

In Kooperation mit:

Interaktive Navigationsapp



Die neue App „Kunst im öffentlichen Raum Steiermark“ des gleichnamigen Instituts macht mehr...

Besuchen Sie auch:

Führung

Führung zur interaktiven Navigationsapp mit Regina Novak

Kunst im öffentlichen Raum

13.04.2023   >  Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise der App können die Besucher*innen gemeinsam mit Regina Novak Kunst im öffentlichen Raum erkunden. mehr...

Vorschau auf die nächsten Termine:

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at