Paul Wiersbinski

Nicht-Wissen / Un-Knowing | OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft

25.06.2023 15:30-19:00


Eröffnung: So, 25.06.2023, 15:30 Uhr
Treffpunkt: Apfelschmiede 3er, Wieden 171, 8225 Pöllau bei Hartberg

Teilnahme kostenlos
 

Ein kostenloser Bustransfer ab Graz wird bereitgestellt. 

Abfahrt: 14:00 Uhr, Graz Oper, Franz-Graf-Allee, 8010 Graz

Rückkunft: ca. 20:30 Uhr

Anmeldung: kioer@museum-joanneum.at oder 0699/1855-1000 bis 23.06.2023, 12 Uhr

Empfehlung für die Selbstanreise: Benutzen Sie Google Maps für die Navigation.


Im Rahmen des Projekts OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft lud das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Landwirt*innen ein, ihre Höfe für Kunstprojekte zu öffnen. In einem Open Call wurden 12 vielfältige Projekte nationaler sowie internationaler Künstler*innen zur Realisierung an verschiedenen steirischen Bauernhöfen ausgewählt.

Die Projekte des in Berlin lebenden Künstlers Paul Wiersbinski (*1983) bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie und befassen sich mit künstlicher Intelligenz, Etymologie und Kybernetik. Gemeinsam reflektiert er mit der Familie Dreier auf deren Hof in Pöllau, wie Begriffe des Wachstums und der Ungewissheit im Hinblick auf ökologische Prozesse thematisiert werden können. Der Biobetrieb, der neben Äpfeln auch Birnen und Quitten vermarktet blickt auf viel Erfahrung mit internationalem Austausch zurück. Ergebnis der Untersuchungen Wiersbinskis sind eine Videocollage, Interviews mit regionalen Expert*innen, eine Publikation sowie eine performative Installation, die bei der Eröffnung präsentiert wird. Darin beschäftigt sich der Künstler auf rituelle Weise mit der kybernetischen Dimension von Landwirtschaft.

 

Programm:
 

Sonntag, 25. Juni 2023

  • 15:30 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Josef Pfeifer
  • Danach: Performance, Videocollage und Gespräch von Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark) mit Paul Wiersbinski und Carmen Dreier-Zwetti
  • 18-19 Uhr: Hofkonzert von Oliver Mally
  • Dazwischen: Hofbesichtigung und regionale Köstlichkeiten


Nähere Informationen zum Bio-Hof der Familie Dreier-Zwetti:

www.Apfelschmiede.at



Paul Wiersbinski (*1985) studierte Videokunst bei Mark Leckey und Douglas Gordon an der Städelschule in Frankfurt/Main. Zurzeit lebt und arbeitet er in Berlin.

Seine Projekte finden an der Grenze zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie statt und befassen sich mit dem Diskurs über künstliche Intelligenz, Etymologie und Kybernetik. Sie verweisen auf die Geschichte von Performance- und Videokunst und machen Gebrauch von Scherz und Improvisation. Oft konstruiert er technische Prototypen, die von der Öffentlichkeit ausprobiert werden und sich in verschiedenen Phasen kontinuierlich weiterentwickeln.

Wiersbinski erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem vom Hauptstadtkulturfonds Berlin uns stellte international aus, u. a. am ZKM Karlsruhe, in New York, Taipei, Brüssel und Toronto.


In Kooperation mit dem Dramatiker*innenfestival

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at

 

Standort

Apfelschmiede 3er

Wieden 171, 8225 Pöllau