Sujit Mallik
Loss of horizons and converging acts | OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft
17.06.2023 12:00-16:00
Teilnahme kostenlos
Ein kostenloser Bustransfer ab Graz wird bereitgestellt.
Abfahrt: 9:30 Uhr, Hauptbahnhof Graz, 8020 Graz
Rückkunft: ca. 18:00 Uhr
Anmeldung: kioer@museum-joanneum.at oder 0699/1855-1000 bis 16.06.2023, 12 Uhr
Im Rahmen des Projekts OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft lud das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Landwirt*innen ein, ihre Höfe für Kunstprojekte zu öffnen. In einem Open Call wurden 12 vielfältige Projekte nationaler sowie internationaler Künstler*innen zur Realisierung an verschiedenen steirischen Bauernhöfen ausgewählt.
Der indische Multimediakünstler Sujit Mallik erforscht in seinen Performances, häufig in Einbeziehung der Zuschauer*innen, ökologische Themenbereiche. Für das Projekt OFFENE FELDER - Kunst und Landwirtschaft am Hof von Rudolf Seebacher fokussiert er auf die Wiederentdeckung des Bodens als essenzielle nährende Quelle. In einem kollaborativen Event ist er über digitale Medien mit einigen Künstler*innen verbunden, die sich an völlig anderen Orten befinden. Bei dieser 72-Stunden-Performance gräbt er zeitgleich gemeinsam mit diesen ein Erdloch in Bad Mitterndorf. Währenddessen diskutieren die Teilnehmenden in Gesprächen über Vegetation, Nahrungsgewohnheiten und -sicherheit, ökologische Lebensführung, künstlerische Zugänge, die auch als Podcast aufgezeichnet und online veröffentlicht werden.
Hier geht es zum Aufruf zur Mitwirkung am Podcast.
Bei der Eröffnungsperformance stehen die gemeinschaftliche Zubereitung einer Suppe aus lokal gepflanztem Gemüse sowie heimische Ernährungsgebräuche im Mittelpunkt. Ein offenes Gespräch von Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark) mit dem Künstler Sujit Mallik und Rudolf Seebacher lädt dazu ein, Einblicke in die Ergebnisse ihrer Arbeit zu bekommen.
Programm:
Samstag, 17. Juni 2023
- 12 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeisterin Veronika Grill
- Danach: Suppen-Performance mit Künstlergespräch von Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark) mit Sujit Mallik und Rudolf Seebacher
- Dazwischen: Hofbesichtigung und regionale Köstlichkeiten
Am Seebacherhof, 8983 Bad Mitterndorf 25
Nähere Informationen zum Seebacherhof:
Sujit Mallik (*1984) ist ein indischer Multimediakünstler, der kommunikative Praktiken in der Kunst an den Schnittstellen von Performance und Partizipation erforscht. Er ist der Gründer von Saagwala, einem ökologischen Kollektiv mit Sitz in Delhi, das er 2017 zusammen mit Pawan Dubey und Neeraj Pandey gründete. Das Projekt ist die Fortsetzung seiner Arbeit von 2012, ein fortwährender Dialog mit der post-humanen Erde – von den materiellen und performativen Reaktionen auf dem Boden bis hin zum komplexen sozialen und politischen Gefüge des modernen urbanen Lebens.
2005 schloss er seinen Bachelor of Fine Arts in Druckgrafik am B.K College of Arts & Crafts, Odisha, ab. Seine Kunstwerke und Performances befassen sich mit Themen wie dem Verlust von Horizonten, Abfallerzeugung, Infektionen, Staatsbürgerschaft, sozialen Strukturen und Ökologie.

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at