Shō Alexander Murayama & Samuel Collins
SOIL WALL GARDEN | OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft
15.08.2022 14:00-20:00
Im Rahmen des Projekts OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft, lädt das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Landwirt*innen ein, ihre Höfe für Kunstprojekte zu öffnen. In einem Open Call wurden 13 vielfältige Projekte nationaler sowie internationaler Künstler*innen zur Realisierung an verschiedenen steirischen Orten ausgewählt.
Das Künstlerduo Shō Alexander Murayama und Samuel Collins verbrachte zwei Wochen am Weinhof Locknbauer, geführt von Lukas Jahn, im steirischen Vulkanland. Im Rahmen ihres Projekts SOIL WALL GARDEN wurde ein temporärer, 5 m² großer Erdgarten auf dem Grundstück des Weinhofs errichtet. Damit öffneten die Künstler privates, landwirtschaftlich genutztes Land und verwandelten es in einen öffentlich zugänglichen, kommunalen Ort. Die Besucher*innen wurden dazu aufgerufen, sich in dieser „gezähmten Naturform“ Garten intensiver mit der Landwirtschaft auseinanderzusetzen, ihre Beziehung zur Natur und zum Boden zu vertiefen. Fragen nach der Wechselbeziehung Mensch/Erde, Natur/Landwirtschaft, aber auch nach den unterschiedlichen Gebrauchsweisen von Land wurden thematisiert.
Programm
- 14 Uhr: Eröffnung mit Bürgermeister Martin Weber, Landtagsabgeordneter Julia Majcan und Elisabeth Fiedler, Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
- Anschließend: Hofführung mit Weinbauer Lukas Jahn
- Ca. 15:30 Uhr: Künstlergespräch mit Shō Alexander Murayama, Samuel Collins, Lukas Jahn und Elisabeth Fiedler
- Für Kulinarik und Wein ist die hauseigene Gastronomie geöffnet.
STRL_ (Strollological Technical Research Laboratory) nennen Shō Alexander Murayama (geb. 1994) und Samuel Collins (geb. 1994) ihre 2019 nach dem Studium an der Royal Danish Academy, Kopenhagen, Dänemark entwickelte Arbeitsweise. Diese zielt darauf ab, die Theorie der Spaziergangsforschung durch eine erweiterte Praxis des Gehens zu ergründen. Durch Forschung und Intervention hinterfragt STRL_ die Beziehung zwischen Körper und Raum sowie die menschliche Position in Landwirtschaft und Ökologie.
Die Arbeiten des Künstlerduos wurden bereits in Museen in Dänemark, Deutschland und Österreich präsentiert.
OFFENE FELDER
Kunst und Landwirtschaft
01.01.2022-31.12.2024 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMit dem Projekt „OFFENE FELDER“ verbindet das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Kunst und Landwirtschaft. Es setzt sich zusammen aus 12 einzelnen Projekten von Künstler*innen und -kollektiven aus vielen Teilen der Welt auf ebenso vielen Bauernhöfen der Steiermark. mehr...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at