N-O-S-W 2022: Westroute
Handel - Klima - Wandel
23.10.2022 10:00-19:00
Abfahrt: Franz-Graf-Allee (Oper), 8010 Graz, 10:00 Uhr
Rückkehr: ca. 19:00 Uhr
Stationen: Graz – Knittelfeld – Judenburg – Graz
Teilnahmegebühr: 15 €
Anmeldung: erforderlich unter +43 699/1855-1000 oder kioer@museum-joanneum.at
Bitte um Anmeldung zu den Fahrten jeweils bis zum vorangehenden Mittwoch (19.10.)
Etwaige Änderungen bezüglich Ort und Zeit werden auf der website www.kioer.at und bei der Anmeldung kommuniziert.
Alexandra Riewe lädt zu vier sonntäglichen Rundfahrten im Rahmen des Projekts N-O-S-W – Nie ohne Seife waschen 2022 und begleitet zu permanenten und temporären Kunstprojekten, die das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark initiiert oder begleitet hat. Darüber hinaus stehen auch historische Kunstwerke im öffentlichen Raum im Fokus.
Die vierte und letzte Rundfahrt steht unter dem Leitthema „Währung“: Wirtschaftlicher Aufstieg ist immer verbunden mit der Entwicklung von Handelsrouten und Zahlungsmitteln. Österreichs erste Goldmünze war der Judenburger Gulden. Mit den „Guldinnen“ kreiert Doris Jauk-Hinz 2011 eine weibliche Währung, die sich der akzeptierten „Männlichkeit“ von Zahlungs- und Politikmitteln entgegenstellt. Der Energiebedarf der Wirtschaft verschuldet den Klimawandel durch Raubbau an natürlichen Ressourcen wie Wäldern und fossilen Rohstoffen. KLIMAERWÄRMUNGSDÄMPFUNGSMASCHINE (ILA, 2005) und HABITAT (Bernhard Wolf, 2021) thematisieren die epochale Bedrohung unseres Planeten.
Ausgedacht, abgefahren, verpackt und begleitet von Alexandra Riewe.
Projekte von folgenden Künstler*innen: Wilhelm Gösser, Martin Gostner, ILA, Doris Jauk-Hinz, RAM (Barbara Sommerer, Martin Gansberger, Jakob Pock, Katha Buschek), Peter Sandbichler, Bernhard Wolf u.a.
N-O-S-W – Nie Ohne Seife Waschen 2022
4 Exkursionen in alle Himmelsrichtungen
15.05.-23.10.2022 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBereits zum achten Mal lädt das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark gemeinsam mit Alexandra Riewe von Graz aus zu vier Touren in alle Himmelsrichtungen ein. mehr...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at