N-O-S-W 2022: Südroute
Befreiung und Belagerung
25.09.2022 10:00-19:00
Abfahrt: Hauptgebäude der KF-Uni Graz, Universitätsplatz 5 (Halbärthgasse), 8010 Graz, 10:00 Uhr
Rückkehr: ca. 19:00 Uhr
Stationen: Graz – Vasoldsberg – Poppendorf – Bad Radkersburg – Aflenz – Graz
Teilnahmegebühr: 15 €
Anmeldung: erforderlich unter +43 699/1855-1000 oder kioer@museum-joanneum.at
Bitte um Anmeldung zu den Fahrten jeweils bis zum vorangehenden Mittwoch (21.09.)
Etwaige Änderungen bezüglich Ort und Zeit werden auf der website www.kioer.at und bei der Anmeldung kommuniziert.
Alexandra Riewe lädt zur dritten von vier sonntäglichen Rundfahrten im Rahmen des Projekts N-O-S-W – Nie ohne Seife waschen 2022 und begleitet zu permanenten und temporären Kunstprojekten, die das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark initiiert oder begleitet hat. Darüber hinaus stehen auch historische Kunstwerke im öffentlichen Raum im Fokus.
Die dritte Rundfahrt steht unter dem Leitthema „Belagerung“: Schnell kann die zum Schutz errichtete Mauer zur Gefängnismauer werden, der beschützende große Bruder zum Gefängniswärter, der Befreier zum Aggressor. Auf unserer Fahrt begegnen wir mehrfach dem Baustoff „Ziegel“, in den kulturhistorisch interessanten Ziegelgittern landwirtschaftlicher Gebäude wie dem Klingensteiner Achteckstadl, korrespondierend in der Medienskulptur Window (Joachim Baur, 2008) und in der Assembly / Versammlung von 21 Ziegelbänken, einem räumlichen Gedicht im Wald (Pedro Cabrita Reis, 2021). In Aflenz sehen wir einen rudimentären Ziegelbau, das Wächterhaus, ein Denkzeichen von Helmut & Johanna Kandl (2009) zum ehemals hier stationierten KZ-Außenlager von Mauthausen.
Ausgedacht, abgefahren, verpackt und begleitet von Alexandra Riewe.
Projekte von folgenden Künstler*innen: Joachim Baur, Pedro Cabrita Reis, Eduard Freudmann, Marlene Haring, Helmut & Johanna Kandl, Wolfgang Skala u.a.
N-O-S-W – Nie Ohne Seife Waschen 2023
4 Exkursionen in alle Himmelsrichtungen
14.05.-02.10.2023 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur ersten sonntäglichen Rundfahrt im Rahmen von NOSW 2023 nach Semriach, Bruck und Mürzzuschlag. mehr...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at