Interventions in Urban Space

NonStopScheiner

21.05.-17.06.2021


Ort: NonStopScheiner, neben Opern Pavillon (Opernring 17), 8010 Graz


Der dritte Programmteil von NonStopScheiner beschäftigt sich mit Interventionen im öffentlichen urbanen Raum. Viele Künstler*innen irritieren bewusst durch oft spielerische Eingriffe in tägliche uniforme Lebensabläufe und versuchen diese damit zu hinterfragen.

Leopold Kesslers Eingriffe in Rechtsapparate, kommerzielle Dienstleistungen und öffentliche Räume beruhen auf scharfsinnigen und humorvollen Beobachtungen des städtischen Lebens und zeigen ein akutes Bewusstsein für die weltlichen Systeme, die die heutige Gesellschaft am Laufen halten. In Ventil von Graz (2006) führt überhöhter Wasserdruck zum Überlaufen des Erzherzog-Johann-Brunnens. An einer Brück befestigte Liebesschlösser vereinheitlicht er im Video RAL 9006 (2019) farblich mit einer Lackschichte, wodurch er diese zugleich schützt. In Kolping Kiste (2020) hinterfragt er das Kleidungssammelsystem, indem er eine Sammelbox mit einem Fake-Portal versieht, sodass die Kleiderspenden in einem privaten Behälter landen.

Signifikant für Katharina Heinrichs Werk sind variable Flechtskulpturen aus Kunst- oder Schaumstoff, die Linien in netzartige Oberflächen und Körper übersetzen. Das Video Hütteldorf – Erdberg (1998) zeigt eine Aktion, bei der ein orange-grünes Kunststoffgeflecht symbolisch die U-Bahnfahrt in ein anderes Medium übersetzt. Die Künstlerin bewegt sich gemeinsam mit Mitwirkenden von einer Station zur anderen und verändert dabei ständig Position und Form des Geflechts.

Gesamtdauer des Programms: 24:29 min


Für das optimale Filmerlebnis bringen Sie bitte Ihre eigenen Kopfhörer mit.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Corona-Maßnahmen (mehr dazu >hier). 

Erfahren Sie mehr über NonStopScheiner:

NonStopScheiner / Foto: Stefan Lozar
Projekt, Installation, Film

NonStopScheiner

Durchgehend geöffnetes Freiluftkino

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Die zentral gelegene Pavillonarchitektur zeigt rund um die Uhr ein ausgewähltes Kunstfilmprogramm. mehr...

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at