Präsentation Interaktive Navigationsapp
für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
14.12.2022 11:00-13:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkPräsentation der interaktiven App, die Informationen zu Kunstwerken im öffentlichen Raum und deren Künstler*innen digital sichtbar und erlebbar macht. mehr ...
Buchpräsentation Public Art 2020-2021
Vorstellung der aktuellen Ausgabe
01.12.2022 18:00-21:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDas Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark lädt herzlichst zur Präsentation der Publikation "Public Art 2020-2021" ein. mehr ...
N-O-S-W 2022: Westroute
Handel - Klima - Wandel
23.10.2022 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur vierten und letzten sonntäglichen Rundfahrt im Rahmen von N-O-S-W 2022 nach Knittelfeld und Judenburg. mehr ...
ZUSATZTERMINE: Das Planetenparty Prinzip
Am Galgen
04.10.-05.10.2022 18:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkTheaterperformances von Das Planetenparty Prinzip in Birkfeld. mehr ...
Das Planetenparty Prinzip
Am Galgen
02.10.-03.10.2022 17:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkTheaterperformances von Das Planetenparty Prinzip in Birkfeld. mehr ...
Donnerstags zu Eichholzer V
Fünfte Exkursion nach Eisenerz
29.09.2022 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur fünften Exkursion im Rahmen von "Donnerstags zu Eichholzer" nach Graz, Gröbming und zur Ausstellung BLAUPAUSE nach Eisenerz. mehr ...
N-O-S-W 2022: Südroute
Befreiung und Belagerung
25.09.2022 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexander Riewe lädt zur dritten sonntäglichen Rundfahrt im Rahmen von N-O-S-W 2022 nach Vasoldsberg, Poppendorf, Bad Radkersburg und Aflenz. mehr ...
Donnerstags zu Eichholzer IV
Vierte Exkursion nach Eisenerz
15.09.2022 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur vierten Exkursion im Rahmen von "Donnerstags zu Eichholzer" nach Graz, Judenburg und zur Ausstellung BLAUPAUSE nach Eisenerz. mehr ...
Vollmondwanderung zur Kunst
René Stessl: Freundschaft – Prijateljstvo
10.09.2022 19:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlljährliche Vollmondwanderung zur Installation „Freundschaft – Prijateljstvo“ von René Stessl im österreichisch-slowenischen Grenzgebiet. mehr ...
Donnerstags zu Eichholzer I
Erste Exkursion nach Eisenerz
25.08.2022 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur ersten Exkursion im Rahmen von "Donnerstags zu Eichholzer" nach Graz, Prenning und zur Ausstellung BLAUPAUSE nach Eisenerz. mehr ...
Shō Alexander Murayama & Samuel Collins
SOIL WALL GARDEN | OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft
15.08.2022 14:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung des Projekts „SOIL WALL GARDEN“ von Shō Alexander Murayama und Samuel Collins im Rahmen von „OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft“. mehr ...
Picknick beim BAUM
Nicole Pruckermayr. Hier könnte ein Baum stehen!
10.08.2022 17:30-19:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAbschluss-Picknick bei der Kunstinstallation „Hier könnte ein Baum stehen!“ von Nicole Pruckermayr. mehr ...
Gina van der Ploeg
Weaving Layers: Knowing where to begin | OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft
22.07.-23.07.2022 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung von Gina van der Ploegs Projekt „Weaving Layers: "Knowing where to begin" in Weiz im Rahmen von „OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft“. mehr ...
Eduard Balula, Margo Sarkisova
WITNESSES
21.07.2022 16:00-17:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung der temporären Installation am und im Landeszeughaus Graz mit Arbeiten der ukrainischen Künstler*innen Eduard Balula und Margo Sarkisova. mehr ...
Office Ukraine. Shelter for Ukrainian Artists Austria
Vernetzungstreffen
20.07.2022 18:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkKünstler*innengespräch mit Margo Sarkisova. mehr ...
Baum- und Hitzegespräch
Nicole Pruckermayr. Hier könnte ein Baum stehen!
14.07.2022 16:00-17:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBaum- und Hitzegespräch zum ökosozialen Kunstprojekt mit Ingrid Kaltenegger (Projektleiterin von JACKY COOL CHECK), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner u. a. mehr ...
Total Refusal (Leonhard Müllner & Susanna Flock)
Let's Play! Stories und Performances in Videospielen (im Rahmen des Projekts NEU!)
12.07.2022 20:00-21:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung des in Kindberg von Total Refusal gemeinsam mit Jugendlichen entwickelten Projekts zur Aneignung von digitalen Landschaften in Videospielen in Form einer Kurzfilmnacht. mehr ...
Anna Jermolaewa & Scott Clifford Evans
Youththek (im Rahmen des Projektes NEU!)
08.07.2022 17:00-18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung des in Passail von Anna Jermolaewa und Scott Clifford Evans gemeinsam mit Jugendlichen entwickelten Projekts zur Erarbeitung neuer Räume zum spielen, tanzen oder lesen. mehr ...
Nicole Pruckermayr. Hier könnte ein Baum stehen!
Eröffnung
07.07.2022 17:30-18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung des ökosozialen Kunstprojekts von Nicole Pruckermayr in Zusammenarbeit mit der HTBLVA-Ortweinschule BAUTECHNIK_KUNST & DESIGN. mehr ...
N-O-S-W 2022: Ostroute
Die Landplagen
03.07.2022 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexander Riewe lädt zur zweiten sonntäglichen Rundfahrt im Rahmen von N-O-S-W 2022 nach Feldbach und Gleisdorf. mehr ...
Florian Berger
Leo! Friedliche Eroberung von unten (im Rahmen des Projektes NEU!)
07.06.2022 16:30-18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung des in Knittelfeld von Florian Berger gemeinsam mit Jugendlichen entwickelten Projekts zu neuen Orten und Räumen zum ungestört sein, scheitern dürfen und experimentieren. mehr ...
Barbara Edlinger
Ehrenring/Neuaufstellung des Denkmals für Oktavia Aigner-Rollett
23.05.2022 17:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBarbara Edlingers Denkmal für Dr. Oktavia Aigner-Rollett in Form eines großen (Ehe-)Rings, wurde geteilt und an zwei ihrer Wirkungsorte, direkt aus der Erde kommend, angebracht. mehr ...
OEVERwerk Buchpräsentation
Präsentation mit Antoine Turillon und Elisabeth Fiedler
19.05.2022 17:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDie in dieser Publikation versammelten Texte und Bilder geben einen Einblick in das im Jahr 2020 veranstaltete Projekt OEVERwerk in der Rösselmühle. mehr ...
N-O-S-W 2022: Nordroute
Katzen- und Mäusekrieg
15.05.2022 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur ersten sonntäglichen Rundfahrt im Rahmen von NOSW 2022 nach Trautenfels, Gröbming und Pürgg. mehr ...
Trafikcity
Die Tabaktrafik als sozialer Knotenpunkt
13.05.2022 15:00-16:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBereits 2020 jährte sich die Eröffnung der Installation „Trafikcity" zum zehnten Mal. Im Mai 2022 wird es dazu mit den beiden Projektautoren einen eigens konzipierten Stadtspaziergang durch das Triesterviertel geben. mehr ...
Aflenz Memorial in Becoming
Vorträge von Milica Tomić, Philipp Sattler und Bernhard Schrettle
10.05.2022 18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDer Vortrag behandelt die künstlerischen Hintergründe des Gedenk- und Forschungsprojekts, die archäologische Arbeit, den Kontext des Denkmalschutzes sowie den rechtlichen Rahmen. mehr ...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at