David Reumüller
Untitled, 2020
16.10.-06.12.2020 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDavid Reumüllers unbetitelte Arbeit umspannt für gut zwei Monate ein für den Abriss freigegebenes Gebäude aus den 1960er-Jahren in Knittelfeld. mehr ...
Fritz Ganser, weit-blick
Wiedereröffnung
11.10.2020 11:00-12:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMitten im Aussichtsland steht Fritz Gansers Wand: ein Bildausschnitt. Der Ausschnitt ist tatsächlich aus der Landschaft herausgeschnitten, er beschreibt die Landschaft, die er eigentlich verbirgt. mehr ...
Nie Ohne Seife Waschen - Route II
Ein Blick ins Paradies
11.10.2020 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEin Ausflug von Graz (Catrin Bolt), nach Kranachberg (Fritz Ganser), Wies (Atelier Van Lieshout), Bad Schwanberg (Jakob Laub) und wieder retour (Lois Weinberger). mehr ...
Jörg Auzinger
Surface Sensorium
08.10.2020 17:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkLaufzeit bis 26.10.2020 | Die Betrachter/innen der interaktiven Videoinstallation werden vorerst mit einem Monitor konfrontiert, der einen mächtigen Turm in einer großen Halle zeigt. mehr ...
at.mur.at
07.10.2020 19:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDer neue Stadtbalkon am Murufer bei der Radetzkybrücke wird zur Bühne: Josef Klammer und Seppo Gründler haben für diesen Ort eine Aufführung mit Klang, Licht und Text konzipiert. Eine Koproduktion mit dem orf musikprotokoll. mehr ...
OEVERwerk
02.10.-04.10.2020 13:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkOEVERwerk erweckt die Grazer Rösselmühle wieder zum Leben und lädt dazu ein, am Diskurs um die Bedeutung von Arbeit als gesellschaftspolitischen Prozess von unterschiedlichen Seiten teilzunehmen. mehr ...
Nie Ohne Seife Waschen - Route I
Stahl und Stein
27.09.2020 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEin Ausflug von Graz (Hartmut Skerbisch, Gerhardt Moswitzer) nach Gratwein (Othmar Krenn), Seckau (Herbert Boeckl, Heribert Nothnagel), Weißkirchen (Kurt Stadler) und retour. mehr ...
Catrin Bolt
Privater EU-Grenzzaun
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAuf Anzeigenportalen wurde ein Zaun zu verschenken angeboten, der nun auf Wunsch um den Garten eines Privathauses errichtet wird. In der Gestaltung entspricht er dem EU-Grenzzaun. mehr ...
OEVERwerk
25.09.-27.09.2020 13:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkOEVERwerk erweckt die Grazer Rösselmühle wieder zum Leben und lädt dazu ein, am Diskurs um die Bedeutung von Arbeit als gesellschaftspolitischen Prozess von unterschiedlichen Seiten teilzunehmen. mehr ...
OEVERwerk
18.09.-20.09.2020 13:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkOEVERwerk erweckt die Grazer Rösselmühle wieder zum Leben und lädt dazu ein, am Diskurs um die Bedeutung von Arbeit als gesellschaftspolitischen Prozess von unterschiedlichen Seiten teilzunehmen. mehr ...
Peter Fritzenwallner, Wolfgang Obermair
Freischwinger
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkIn einer zweistündigen Performance traten die beiden historischen Künstlerpersönlichkeiten Joseph Beuys und Martin Kippenberger auf. mehr ...
Vollmondwanderung zur Kunst
René Stessl, Freundschaft Prijateljstvo
02.09.2020 19:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkWandern Sie mit Elisabeth Fiedler und Erika Lerner zu René Stessls Arbeit Freundschaft Prijateljstvo an der österreichisch-slowenischen Grenze. Ausklang bei einem Buschenschankbesuch. mehr ...
Bettina Willnauer, Lino Gasparitsch
World Wide Washing
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkInstallation auf Fallschutzmatte mit Salzsteinbecken, fließendem Wasser, Seife, Fahnen aus Handtuchstoff und Hockern. mehr ...
Christoph Schlingensief
Die Grazer Aktionen – Erinnerungen, Kontexte, Gegenwart
20.08.2020 18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMit Archivmaterialien, Fotos und Filmen werden Erinnerungen an Christoph Schlingensiefs Grazer Aktionen ausgewählten Projekten aktueller Künstler*innen gegenüber gestellt. mehr ...
Marmorsilo
Nicole Krenn
13.08.2020 18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMarmordekorationsmalerei an der Außenwand eines Betonsilos. mehr ...
Vocal Naps-Flow III
Anne Glassner, Nicole Krenn, Mona Rabofsky
01.08.2020 19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkVocal Naps ist ein Format, in dem die Protagonistinnen und Protagonisten im Rahmen kurzer Naps an ungewöhnlichen Orten im öffentlichen Raum unterschiedliche Verbindungen mit vokalen Experimenten eingehen. mehr ...
Fluctugraph
Nina Markart
01.08.2020 18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEs handelt sich beim Fluctugraphen um eine analoge Lowtech-Vorrichtung, in der Stifte, die mit dem Bootskörper in Verbindung stehen, Aufzeichnungen auf Papier vollbringen. mehr ...
Matthias Mollner
A bed is a serious place
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMit seiner performativen Installation reflektiert der Wiener Künstler Matthias Mollner direkt die Einschränkungen der Coronazeit. mehr ...
Finissage TRANSBORDERS Ausstellung
28.02.2020 14:00-18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkInstitut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at