Mariainsel - We Make the Place by Playing
Barbara Kapusta, kuratiert von Anne Faucheret
08.06.2018 19:00-20:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkInverting Battlefields
For a Borderless Future, 2018
07.06.2018 17:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEin inklusiver Stadtspaziergang
Comrade Conrade - Rundgang #5
04.05.2018 14:00-15:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark„Was wir fordern ist nicht viel – Selbstbestimmung bleibt das Ziel!“
Comrade Conrade - Rundgang #4
01.05.2018 16:00-17:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkGraz 1938: Propaganda und Inszenierung
Comrade Conrade - Rundgang 3
11.03.2018 11:00-12:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkGedenkspaziergang zu „Stolpersteinen” im Bezirk Jakomini
Comrade Conrade - Rundgang 2
27.01.2018 15:00-16:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermarkfeldstellen - PRÄSENZ DER VIELEN
Mit/im Forum Stadtpark
10.12.2017 07:00-08:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkHegemoniale Männlichkeit, protest masculinity, caring masculinity – Männlichkeiten in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße
Comrade Conrade - Rundgang 1
06.12.2017 16:00-17:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkZwischen Elfenbeinturm und totaler Verwertung
Warum es für das Universalmuseum Joanneum wichtig ist, diese Polarisierung zu überwinden
12.10.2017 18:00 > Kunsthaus GrazAus der Reihe "Wozu brauchen wir Museen?" Ort: Kunsthaus Graz mehr ...
Marko Lulic
Ohne Titel, 2017
30.09.2017 11:30-12:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkGustav Troger
ad acta/ ad acta, 2017
29.09.2017 13:00-14:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkSchwellengespräch #2
FELDSTELLUNG - zusammen:kommen für die Menschenrechte
28.09.2017 16:00-18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkTROFAIACH MACHTe URLAUB!
Präsentation der Objekte, die Helene Thümmel und Sandra Jovanovska mit Jugendlichen und Familien in Trofaiach entwickelt haben
15.09.2017 16:00-17:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkÖffentlichen Probe für die FELDSTELLUNG
zusammen:kommen für die Menschenrechte
14.09.2017 16:00-17:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkGisela in Stainz
Diskussion zur Zukunft des „Naturmuseum Stainz – Außenstelle“ und der Protagonistin des Kunstwerks, der Giraffe „Gisela“
18.07.2017 19:00-21:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkArt Contains
Linkswalzer, 2017
16.07.-23.07.2017 17:00-18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkWas geht in Gratkorn?
Eröffnung & Präsentation mi Markus Jeschaunig
14.07.2017 17:00-18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkVollmondwanderung zur Kunst
Tamara Grčić - 46 Farben
09.07.2017 19:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkWas geht in Kapfenberg?
Jugend setzt auf Kunst: Öffentliche Zeichen der Veränderung
30.06.2017 17:00-18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkÜberblicksführungen - Licht 2017
Innenstadt Graz
20.05.2017 20:00-21:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Treffpunkt: 20 Uhr, Eingang Franziskanerkirche, Neutorgasse 5, 8010 Graz
Kostenlose Führung!
mehr
...
Überblicksführungen - Licht 2017
Innenstadt Graz
18.05.2017 20:00-21:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Treffpunkt: 20 Uhr, Eingang Franziskanerkirche, Neutorgasse 5, 8010 Graz
Kostenlose Führung!
mehr
...
Überblicksführungen - Licht 2017
Innenstadt Graz
13.05.2017 20:00-21:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Treffpunkt: 20 Uhr, Eingang Franziskanerkirche, Neutorgasse 5, 8010 Graz
Kostenlose Führung!
mehr
...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at