Politische Landschaft

Wanderung zu zwei künstlerischen Arbeiten im Auseerland

28.06.2025

Bildinformationen

Datum

28.06.2025

Uhrzeit

08:00

Veranstaltet von

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Treffpunkt

Blaa Alm, Lichtersberg 73, 8992 Altaussee

Kosten

kostenlos

Anmeldung

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Wir wandern zu zwei künstlerischen Arbeiten, die 2015 für das Projekt Politische Landschaft entstanden sind: Eva Grubingers Igel und Florian Hüttners Unterschlupf (Schildkröte). Das Projekt nahm das damals 70 Jahre zurückliegende Ende des Zweiten Weltkrieges und des nationalsozialistischen Totalitarismus zum Ausgangspunkt.

 

Die stachelige Skulptur von Eva Grubinger befindet sich am gleichnamigen Versteck österreichischer Oppositioneller von 1944 bis 1945 und lenkt den Blick auf den Salzberg Sandling, in dessen Stollen Raubkunst der Nationalsozialisten gelagert war. Florian Hüttners Wandgemälde auf Naturstein greift die räumliche Situation beim Igel auf. Die Malerei zeigt ein Propagandamotiv aus dem russischen Partisanenkampf in ukrainischem Kyrillisch.

 

Beide Kunstwerke werden auf der Wanderung mit den Künstler*innen Eva Grubinger und Florian Hüttner sowie Gabriele Mackert (KiöR) und Jasmin Haselsteiner-Scharner (KiöR) vorgestellt. Den historischen Kontext beleuchten Wolfgang Quatember (Zeitgeschichte Museum Ebensee) und Helmut Kalss.

 

Bei der Ischler Hütte (geöffnet) kann gerastet werden, bevor es wieder talwärts zur Blaa Alm geht.

Zusatzinformationen

Teilnahme auf eigene Gefahr! 

 

Bergerfahrung, Wanderbekleidung, feste Schuhe und gute Kondition sind erforderlich (Gehzeit insgesamt 5–6 Stunden, mittlerer Schwierigkeitsgrad). Es ist eine ausgesetzte Wanderung, zum Teil mit Stahlseilsicherungen in den Felspassagen.

 

Bei Schlechtwetter findet die Wanderung nicht statt.

 

Information: +43-699/133 47 111