OEVERwerk Buchpräsentation
Präsentation mit Antoine Turillon und Elisabeth Fiedler
19.05.2022 17:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDie in dieser Publikation versammelten Texte und Bilder geben einen Einblick in das im Jahr 2020 veranstaltete Projekt OEVERwerk in der Rösselmühle. mehr ...
N-O-S-W 2022: Nordroute
Katzen- und Mäusekrieg
15.05.2022 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur ersten sonntäglichen Rundfahrt im Rahmen von NOSW 2022 nach Trautenfels, Gröbming und Pürgg. mehr ...
Trafikcity
Die Tabaktrafik als sozialer Knotenpunkt
13.05.2022 15:00-16:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBereits 2020 jährte sich die Eröffnung der Installation „Trafikcity" zum zehnten Mal. Im Mai 2022 wird es dazu mit den beiden Projektautoren einen eigens konzipierten Stadtspaziergang durch das Triesterviertel geben. mehr ...
Aflenz Memorial in Becoming
Vorträge von Milica Tomić, Philipp Sattler und Bernhard Schrettle
10.05.2022 18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDer Vortrag behandelt die künstlerischen Hintergründe des Gedenk- und Forschungsprojekts, die archäologische Arbeit, den Kontext des Denkmalschutzes sowie den rechtlichen Rahmen. mehr ...
75+2 Jahre danach
Öffnung der Hinrichtungsstätte
09.05.2022 17:00-18:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkIm Rahmen der Veranstaltung wird der heutige Gedenkraum und damalige NS-Hinrichtungsraum im Keller des Landesgerichts für Strafsachen Graz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. mehr ...
Writing on the City
Filmvorführung und Diskussion
10.03.2022 18:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkProteste waren oft begleitet von Wandparolen und Graffitis auf den Wänden und in den Straßen. Im präsentierten Dokumentarfilm verbildlicht Keywan Karimi anhand von Graffitis, Mauerslogans und Wandbildern die historisch-politische Entwicklung der iranischen Gesellschaft. mehr ...
Pedro Cabrita Reis, Assembly/Versammlung
Eröffnung
07.03.2022 13:00-14:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkInspiriert von den lokalen Ziegelarchitekturen der Südoststeiermark mit ihren gitterförmigen Strukturen entstand die Idee zur Arbeit „Assembly/Versammlung" in Poppendorf. Initiiert von Peter Pakesch. mehr ...
Nefertiti's Daughters
Filmvorführung und Diskussion
03.03.2022 18:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkProteste waren oft begleitet von Wandparolen und Graffitis auf den Wänden und in den Straßen. Im präsentierten Dokumentarfilm zeigt die entscheidende Rolle der revolutionären Straßenkunst in Kairo während der ägyptischen Proteste im „Arabischen Frühling“ in den Jahren 2011-13. mehr ...
Are there limits to freedom of expression? "Hate Speech" on the walls of Graz
Online-Vortrag und Diskussion
08.02.2022 18:00-19:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkIm Auftrag der Antidiskriminierungsstelle Steiermark hat Joachim Hainzl im Jahr 2021 im Grazer öffentlichen Raum nach Graffitis, Stickers, Sprüchen recherchiert, die als rassistisch, sexistisch oder diffamierend betrachtet werden können. mehr ...
Gedichte Gedichte Gedichte
Finissage der Grazer Poesieautomaten
03.02.2022 19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBei der Finissage der „Grazer Poesieautomaten" erwarten Sie ausgewählte Gedichte, die Präsentation der Gedichte-Sonetten von Matthias Göritz und die Verleihung der 50-Cent-Publikumspreis an Grazer Dichter*innen aus dem „Frische Gedichte“-Automaten. mehr ...
Schallaktionen: 7x7 7sec
Winfried Ritsch
22.01.-29.01.2022 17:07-17:57 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkIm Zuge der Ausstellung "ONE MONUMENT IN TIME" wird an den nächsten 7 Tagen jeweils von 17:07 bis 17:57 alle 7 Minuten je eine 7 Sekunden Komposition als Schallaktion von einer Ansammlung Lautsprecher von der Terrasse des Forum Stadtparks in die Stadt geschickt. mehr ...
KiöR-Adventkalender 2021
Vorweihnachtszeit ist KiöR-Adventkalender-Zeit!
01.12.-24.12.2021 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkIn den nächsten 24 Tagen stellen wir Ihnen auf Instagram eine Auswahl unserer Skulpturen im öffentlichen Raum Steiermark vor. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel mit einzigartigen Preisen. mehr ...
Wozu Kunst im öffentlichen Raum?
Ö1 Joanneums-Gespräch aus dem ORF RadioKulturhaus
23.11.2021 19:00-21:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkÖ1 Sendungsaufzeichnung ohne Publikum im Studio 3. Ö1 Sendetermin: "Passagen", Montag, 10.01.2022, 16:00 Uhr. mehr ...
Orange the World
NonStopScheiner
19.11.-16.12.2021 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkProgrammteil #9 des durchgehend geöffneten Freiluftkinos in Graz. mehr ...
Werner Reiterer, Ohne Titel
Eröffnung
18.11.2021 13:30-15:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkWerner Reiterers humorvoller Entwurf für eine Corona-Skulptur besteht aus einer 17.000 kg schweren Kugel aus Eisen, die im Laufe der nächsten 100 Jahr vollständig im Erdreich versunken sein wird. mehr ...
zweintopf
ONE MONUMENT IN TIME
12.11.2021-15.01.2022 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkZweintopf präsentiert bei einem Soft Opening ab 14 Uhr das Projekt ONE MONUMENT IN TIME. Im Forum Stadtpark und an den verschiedensten Orten im Grazer Stadtpark findet man Skulpturen, Performances und Installationen. mehr ...
Catrin Bolt, Lauftext – Mahnmal
Wiedereröffnung
10.11.2021 16:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAm 10. November präsentiert das Institut für Kunst im öffentlichen Raum in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Graz das neu instandgesetzte Mahnmal. mehr ...
Zur aktuellen Situation afghanischer Frauen in der Steiermark
Politisches Gespräch zum Projekt
05.11.2021 18:00-19:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkPolitische Diskussion zur aktuellen Situation afghanischer Frauen in der Steiermark im Rahmen der Kunstausstellung "Wir schaffen das!" von XENOS. mehr ...
Kunst muss politisch sein!?
Kunsttalk im Rahmen der öffentlichen Fotoausstellung "Wir schaffen das!" Ein Projekt des Vereins Xenos
29.10.2021 17:00-19:00 > Kunsthaus Graz, Space01Ein Kunsttalk mit Katrin Bucher Trantow (Kunsthaus Graz), Elisabeth Fiedler (KiöR Steiermark) und Maryam Mohammadi (XENOS) in der Ausstellung was sein wird. mehr ...
Als Afghanin in Graz
Geführter Rundgang zum Projekt
24.10.2021 13:00-14:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkRundgang mit in der Steiermark lebenden Afghaninnen und Joachim Hainzl. mehr ...
Buchpräsentation Public Art 2018-2019
Vorstellung der aktuellen Ausgabe der Institutspublikation
22.10.2021 18:00-21:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDas Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark lädt Sie herzlich zur Präsentation der Publikation "Public Art 2018-2019" ein. mehr ...
Wir schaffen das!
Afghanische Frauen in der Steiermark
18.10.-06.11.2021 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung: 18.10.2021, 17 Uhr | Fotoausstellung von Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl in Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum. mehr ...
Urban Shift
NonStopScheiner
15.10.-18.11.2021 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkProgrammteil #8 des durchgehend geöffneten Freiluftkinos in Graz. mehr ...
Mittwoch zum mobilen Pavillon: Bad Radkersburg
Rundgang mit Alexandra Riewe
13.10.2021 11:00-17:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zum Besuch des mobilen Pavillons in Spielberg im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2021 und begleitet ortsspezifische Rundgänge. mehr ...
Michael Heindl, Heavens Devils Afternoons
Ausstellung im Kunstraum L201
08.10.-09.10.2021 15:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDie dritte Ausstellung im Kunstraum L201 von Alfred Lenz beschäftigt sich mit der Spannung zwischen sozialen und geschlechtlichen Rollenzuteilungen und dem individuellen Entscheidungspotential diesen Rollen gerecht zu werden. mehr ...
Christoph Schlingensief
Buchpräsentation und Filmscreening
05.10.2021 18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkDas Buch zum Projekt von Christoph Schlingensiefs mit dem Titel "Die Grazer Aktionen – Erinnerungen, Kontexte, Gegenwart" wird im Forum Stadtpark präsentiert. mehr ...
Abschluss der 7. Wasser Biennale 2020-21
Ausstellung Nina Markart und Katalogpräsentationen
01.10.-03.10.2021 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAusstellung und Katalogpräsentationen Nina Markart „Der Fluctugraph". Aufzeichnungsfahrten und Dokumentation „7. Wasser Biennale – YAHOOS GARDEN 2020-21“ mehr ...
Mittwoch zum mobilen Pavillon: Bad Radkersburg
Rundgang mit Alexandra Riewe
29.09.2021 11:00-17:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zum Besuch des mobilen Pavillons in Spielberg im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2021 und begleitet ortsspezifische Rundgänge. mehr ...
Urban Distractions
NonStopScheiner
17.09.-14.10.2021 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkProgrammteil #7 des durchgehend geöffneten Freiluftkinos in Graz. mehr ...
Mittwoch zum mobilen Pavillon: Schladming
Rundgang mit Alexandra Riewe
01.09.2021 11:00-17:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zum Besuch des mobilen Pavillons in Spielberg im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2021 und begleitet ortsspezifische Rundgänge. mehr ...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at