Schild von Steier – Hauptband

Schild von Steier 28, 2019

Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 17

 

Anton Prokesch von Osten. Sammler, Gelehrter und Vermittler zwischen den Kulturen, Akten des Internationalen Symposiums, Graz, 20.-22. Oktober 2016

 

K. Peitler - E. Trinkl (Hrsg.)

 

Graz 2019

ISBN 978-3-903179-21-9
ISSN 2078-0141


240 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 22 cm; broschiert

€ 29,90
Erhältlich in den Shops des Joanneumsviertels und des Kunsthauses Graz sowie über den Phoibos-Verlag

Mehr über die Publikation "Anton Prokesch von Osten" Expand Box

2020 jährt sich der Geburtstag des aus Graz stammenden Diplomaten und Gelehrten Anton Prokesch von Osten zum 225. Mal. Zeitgerecht erschien die Publikation Anton Prokesch von Osten. Sammler, Gelehrter und Vermittler zwischen den Kulturen. Prokesch-Osten (1795–1876) war nicht nur Diplomat, Offizier, Sammler und Reiseschriftsteller, sondern widmete sich auch der Altertumskunde, Ägyptologie, Archäologie und Numismatik.

Die von Karl Peitler und Elisabeth Trinkl herausgegebene Publikation versammelt die Beiträge eines internationalen Symposiums, das als Kooperation zwischen der Karl-Franzens-Universität Graz, der Österreichischen Urania für Steiermark und dem Universalmuseum Joanneum stattfand. 19 Wissenschaftler/innen der Disziplinen Ägyptologie, Archäologie, Epigraphik, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Numismatik und Orientalistik aus Deutschland, der Schweiz, Griechenland, Italien und Österreich geben einen Überblick über die mannigfaltigen Tätigkeitsfelder Prokeschs.

 

Prokesch war Universalgelehrter, Experte für den östlichen Mittelmeerraum, Mäzen und Netzwerker und reiste bereits in jungen Jahren durch Griechenland, die Ägäis, Kleinasien, Syrien, Palästina und Ägypten.

Für frühe diplomatische Erfolge mit dem Leopold-Orden ausgezeichnet, erbat er für sich das Adelsprädikat „von Osten“, das zum Programm seines Lebens wurde, war es doch Prokeschs Mission, Vorurteile gegenüber den Ländern des östlichen Mittelmeerraums und dem Orient in Europa abzubauen. 

Zwar verkaufte er seine bedeutende Sammlung an altgriechischen Münzen 1875 dem Berliner Münzkabinett, er trat aber immer wieder als Mäzen des Grazer Joanneums in Erscheinung, dem er von 1830 bis 1871 nicht nur über 1500 Münzen, sondern auch die heute im Archäologiemuseum Schloss Eggenberg ausgestellte Mumie des Anch-pa-chrad schenkte.

Prokesch war mit den österreichischen Kaisern Franz I. und Franz Joseph I., mit König Ludwig I. von Bayern und König Otto von Griechenland bekannt und mit Erzherzog Johann und dem ägyptischen Vizekönig Mehmed Ali vertraut. 1820 las ihm Johann Wolfgang von Goethe aus dem West-östlichen Divan vor. 

 

Schild von Steier 27, 2015/16

 

Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Hrsg.)

Graz 2016

 

ISBN 978-3-902095-78-7

 

348 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., CD-Rom, 28 x 22 cm; broschiert

€ 70,00

Schild von Steier 26, 2013/14

 

Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Hrsg.)

Graz 2014

 

ISBN 978-3-902095-64-0  

 

415 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., CD-Rom, 28 x 22 cm; broschiert

€ 70,00

Schild von Steier 24, 2011
Lebensspuren

Die bedeutendsten Objekte der Archäologischen Sammlungen und des Münzkabinetts.

Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Hrsg.)

Graz 2011

 

ISBN 978-3-902095-37-4

 

226 S., zahlr. Farbabb., 28 x 22 cm; broschiert

€ 19,00

 

Schild von Steier 25, 2012

Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark.

Band 58

 

Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Hrsg.)

Graz 2012

 

ISBN 978-3-902095-46-6

ISSN 2078-01441

 

270 S., zahlr. S/W-Abb., 28 x 22 cm; broschiert

€ 70,00

Schild von Steier 23, 2010

 

Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Hrsg.)

Graz 2010

 

ISSN 2078-0141

 

225 S., zahlr. S/W-Abb., 28 x 22 cm; broschiert

€ 70,00

Schild von Steier 22, 2009

Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum.

 

Katalog Archäologiemuseum, hrsg. von Stephan Karl, Daniel Modl, Barbara Porod

 

Landesmuseum Joanneum GmbH (Hrsg.)

Graz 2009

 

ISBN 978-3-902095-26-8

 

226 S., zahlr. S/W-Abb., 28 x 22 cm; broschiert

€ 70,00

Schild von Steier 21, 2008

Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum

 

Landesmuseum Joanneum GmbH (Hrsg.)

Graz 2008

 

ISBN 9-783902-095220

 

436 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

€ 70,00

Schild von Steier 20, 2007

Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum

 

Landesmuseum Joanneum GmbH (Hrsg.)

Graz 2007

 

ISBN 978-3-902095-14-5

 

336 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

€ 40,00

Schild von Steier 19, 2006

Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum

 

Landesmuseum Joanneum GmbH (Hrsg.)

Graz 2006

 

ISBN 978-3-902095-08-4

 

314 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

€ 39,00

Schild von Steier 18, 2005

Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum

 

Landesmuseum Joanneum GmbH (Hrsg.)

Graz 2005

 

ISBN 978-3-200-00532-7

 

240 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

€ 39,00

Downloads

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.