Ariadnes roter Faden
Das Archäologiemuseum – eine Welt von Mythen und Menschen in Zeit und Raum
Autorin: Silvia Renhart
Herausgeber: Universalmuseum Joanneum, Archäologie & Münzkabinett
Vorwort: Karl Peitler
48 Seiten
Erhältlich auf Anfrage im Shop von Schloss Eggenberg.
Dieses Booklet entstand zum Abschluss und auch als Dokumentation des vom Land Steiermark, Abteilung 11 – Soziales, Arbeit und Integration, geförderten Projektes „Integrationsbotschafter/innen und Museumsguides – Flüchtlinge werden zu Integrations- und Kulturbotschafterinnen/-botschaftern“ (Förderungsschwerpunkt: „Spracherwerb und Integrationshilfe“).
Im Rahmen dieses 2017 durchgeführten Projektes wurden junge Flüchtlinge in die Archäologie der Steiermark sowie in ihre weitreichenden Verbindungen und Ursprünge in Zeit und Raum eingeführt. Dem Thema „Mythen“ wurden mehrere Lehrveranstaltungen und Workshops gewidmet, was großen Anklang fand. Es ermunterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den zahlreichen Krisenregionen der Erde, sich mit ihrer Herkunft, ihren Kulturen und den damit verbundenen Mythen zu beschäftigen. Viele dieser „Geschichten aus dem uralten Gedächtnis der Menschheit“, die sich im Archäologiemuseum wiederfinden, werden in diesem Booklet vorgestellt.
Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.