Ö1 Joanneums-Gespräch: Blut und Boden – Archäologie und Nationalsozialismus
aus dem ORF RadioKulturhaus
26.02.2021 19:00-22:00
Eine Veranstaltung in Kooperation mit ORF RadioKulturhaus
Videostream der Veranstaltung im ORF RadioKulturhaus, Studio 3
Moderation: Martin Haidinger, Ö1
Gesprächspartner*innen
- Karina Grömer, Prähistorische Abteilung, Naturhistorisches Museum
- Daniel Modl, Archäologie und Münzkabinett, Universalmuseum Joanneum
- Robert Obermair, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
- Otto H. Urban, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie, Universität Wien
- Michael Wedekind, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Über Bedeutung und Rolle der archäologischen Forschung in der NS-Zeit diskutieren Archäolog*innen und Zeithistoriker*innen.
Im Nationalsozialismus erfuhr die Archäologie einen spektakulären Aufschwung, gleichzeitig verkam sie zur ideologischen Zweckwissenschaft und diente dazu, territoriale Ansprüche zu legitimieren oder die "rassische Überlegenheit" der Deutschen gegenüber anderen Völkern zu propagieren.
Wie Ideologie und Politik des NS-Staates die archäologische Forschung vereinnahmen konnten und warum die Archäolog*innen dem NS-Regime so willfährig zuarbeiteten, zeigt der im Herbst 2020 vom Universalmuseum Joanneum gemeinsam mit der Historischen Landeskommission für Steiermark herausgebrachte Tagungsband "Archäologie in Österreich 1938-1945". Im Rahmen des Ö1 "Joanneums-Gesprächs" diskutieren Archäolog*innen und Zeithistoriker*innen unter dem Titel "Blut und Boden: Archäologie und Nationalsozialismus" zu diesem Thema.
Der Videostream ist am 26.02. auf ORF RadioKulturhaus abrufbar.
Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
01. November 2020 bis 26. März 2021 geschlossen
27. März 2021 bis 31. Oktober 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
01. November 2021 bis 31. März 2022
geschlossen, bis 19. Dezember 2021 jedoch im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung zugänglich.
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021 (
mit gebuchter Führung
)8. Dezember 2021 (
mit gebuchter Führung
)26. Dezember 2021 (
mit gebuchter Führung
)
Ausnahmsweise geschlossen:
31. Dezember 2021