Die Sammlungen der Alten Galerie

Die Bestände der Alten Galerie setzen sich aus drei großen Sammlungsbereichen zusammen: die Kunst des Mittelalters, jene der Frühen Neuzeit – Renaissance, Manierismus und Barock umfassend – sowie die graphischen Künste im Kupferstichkabinett. Der zeitliche Rahmen reicht somit vom 12. Jahrhundert bis um 1800.

 

Historisch geht die Alte Galerie auf die 1819 gegründete Steirisch Ständische Bildergalerie zurück. Im 19. Jahrhundert kamen großzügige Legate und Schenkungen ins Haus, die die öffentliche Präsentation von internationaler Kunst in Graz erstmals ermöglichten: z.B. erste Schenkungen von Erzherzog Johann ab 1811 sowie die namhaften Nachlässe von Josef August Stark 1838, Ignaz Maria Graf Attems 1861 und Julie von Benedek 1895.

Kunst des Mittelalters


Die Mittelaltersammlung der Alten Galerie ist die zahlenmäßig größte und in ihrer Art bedeutendste in Österreich. Sie umfasst ca. 205 herausragende Tafelbilder, Schreinaltäre, Fresken, Fastentücher, Holz- und Steinskulpturen sowie 122 faszinierende Glasgemälde.  mehr...

Renaissance und Barock


Die Sammlung neuzeitlicher Kunst zeigt wesentliche Strömungen europäischer Malerei seit dem frühen 16. Jahrhundert. Zu den künstlerischen Höhepunkten zählen Meisterwerke von Lucas Cranach d. Ä., Jan Brueghel d. Ä. und Bartholomäus Spranger sowie Gemälde von Johann Georg Platzer und dem Kremser Schmidt  mehr...

Das Kupferstichkabinett


Das Kupferstichkabinett zählt knapp 15.000 Blätter. Es enthält Handzeichnungen und Druckgraphiken aus der Zeit von 1500 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und weist international angesehene Namen auf wie Albrecht Dürer, Lucas van Leyden, Jacques Callot, Stefano della Bella, Rembrandt van Rijn, Daniel Chodowiecki, Richard Earlom.  mehr...

Kaiserschild-Stiftung

Dauerleihgabe


Das Universalmuseum Joanneum freut sich über eine wertvolle Bereicherung seiner Altmeisterbestände: 30 Gemälde vorwiegend niederländischer Meister aus dem vielgerühmten „Goldenen Zeitalter“, sind 2018 in Form einer langfristigen Leihgabe aus der Sammlung Dr. Hans Riegel in die Alte Galerie gelangt.  mehr...

„Zum Vergnügen des Publikums“

21. März 1819 – Kunst für die Allgemeinheit seit 200 Jahren


Im März vor 200 Jahren konnte man in der Grätzer Zeitung unter den „Ständischen Verlautbarungen“ eine „Kundmachung“ lesen, wonach ab 21.3.1819 die „Bildergallerie“ für „Jedermann“ geöffnet sein wird, und zwar an zwei Tagen der Woche jeweils zwei Stunden lang.  mehr...

Restitution

Alte Galerie


Im März 2003 wurde in der Landesmuseum Joanneum GmbH unter der Abteilung Museumsservice eine eigene Stelle für Restitution und Provenienzforschung installiert.  Das Universalmuseum  mehr...

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung