Dudelsack, Backgammon und die Falknerei

Darstellungen von immateriellem Kulturerbe in der Kunst

09.09.2022 15:30-16:30


Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop
Kosten: 2,50 €/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560

Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich

 

Kuratorinnenführung mit Dr. Karin Leitner-Ruhe,

krankheitsbedingt am 09.09.2022 mit DI Hanna Peyker


Zahlreiche Gemälde und Graphiken der Neuzeit zeigen oft in Nebenszenen alte Handwerkstechniken, Spiele oder Musikinstrumente, die heute nicht oder kaum mehr bekannt sind. Mündlich überlieferte Traditionen, Bräuche, Rituale und Feste zählen zum immateriellen Kulturerbe – Dinge, die man nicht anfassen, aber bildlich darstellen kann.

 

Ein Fundus solcher nicht materieller Werte lässt sich an den beiden Bildern der Brueghel-Brüder Pieter d. J. und Jan d. Ä. nachweisen. Auch das Kunstschaffen selbst gehört oft in diese Kategorie, wie die Druckgraphik oder das Vergolden – alte Techniken, die über Jahrhunderte tradiert und immer wieder weiterentwickelt werden.

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023