Der große Tod
Szenen des Krieges
07.05.-01.08.2021
Über die Ausstellung
Die Frühe Neuzeit ist geprägt vom Krieg und dessen dramatischen Folgen für Land und Leute. Die Kunst, vor allem die populäre Druckgraphik, überliefert uns ein eindringliches und oft erschütterndes Bild davon.
Ausgehend von Stefano della Bellas Allegorie Der große Tod und Jacques Callots berühmter Serie Die großen Schrecken des Krieges (1633) zeigt das Kupferstichkabinett der Alten Galerie Szenen des Krieges und des Friedens: Ausbildung, Kriegsgründe und Propaganda, Schlachten und Belagerungen sind ebenso dokumentiert wie das Leben im Lager, Kriegsverbrechen und deren Bestrafung, die Ausbeutung der Zivilbevölkerung, der alltägliche Terror sowie die Masse der Verwundeten, Vertriebenen und Armen.
Die Ausstellung wird hauptsächlich mit Druckgraphiken aus dem Kupferstichkabinett der Alten Galerie bestückt werden. Gemälde, Kleinplastiken, aber auch historische Bücher und kulturhistorische Objekte werden die Präsentation ergänzen.
Aus dem Programm
Mi 19.05.
15:30-16:30
Einführung zu: Der große Tod Szenen des Krieges. Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Zur Ausstellung> Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Zur Ausstellung
> Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Highlights
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
01. November 2020 bis 26. März 2021 geschlossen
27. März 2021 bis 31. Oktober 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
01. November 2021 bis 31. März 2022
geschlossen, bis 19. Dezember 2021 jedoch im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung zugänglich
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di–Fr 10–12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021 (
mit gebuchter Führung
)8. Dezember 2021 (
mit gebuchter Führung
)26. Dezember 2021 (
mit gebuchter Führung
)
Ausnahmsweise geschlossen:
31. Dezember 2021