Als Bergbauernkind in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, entwickelte sich der im steirischen Alpl bei Krieglach geborene Peter Rosegger (1843–1918) zu einem der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit – er schuf ein umfangreiches literarisches Werk und wurde 1911, 1913 und 1918 für den Literaturnobelpreis nominiert.
Seiner Heimat blieb er zeitlebens verbunden und förderte besonders die Schulbildung der Bauernkinder – zu diesem Zweck gründete er die „Waldschule“ in Alpl, die heute als Museum ebenso an Peter Rosegger erinnert wie jene zwei Stätten, die im wahrsten Sinne des Wortes von der Wiege bis zur Bahre an das Leben dieses verdienstvollen Steirers erinnern:
das Rosegger-Geburtshaus Alpl und das Rosegger-Museum Krieglach.
Rosegger-Geburtshaus Alpl
In seinen Texten schöpfte der Volksdichter Peter Rosegger oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl. Sein Geburtshaus erinnert heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst.
mehr...Rosegger-Museum Krieglach
Im ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger in Krieglach werden die Lebens- und Schaffensphasen des steirischen Dichters nachgezeichnet.
Sonderausstellungen im „Studierhäusl“ ergänzen das Austellungsangebot vor Ort.
Peter Rosegger Geburtshaus & Museum
Geburtshaus, Alpl 42, 8671 Alpl
& Museum, Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach, Österreich
T +43-3855/2375
info-rosegger@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr