Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum entwickelt Arbeiten mit regionalen, nationalen sowie internationalen Künstlerinnen und Künstlern für Graz und die Steiermark.

mehr...
Amanda Couch, Becoming with Wheat and (other More-Than-Human Others) 2021 / Foto: Amanda Couch

OFFENE FELDER - Kunst und Landwirtschaft

Kunst und Landwirtschaft

01.01.2022-31.12.2024


Vielfältige Projekte nationaler sowie internationaler Künstler*innen an ausgewählten Bauernhöfen in der Steiermark.

mehr...

N-O-S-W – Nie Ohne Seife Waschen 2023

OHE VIENE POR EL AGUA! OHE, KOMMT FÜR DAS WASSER!

14.05.-02.10.2023


4 Exkursionen in alle Himmelsrichtungen zum Thema Wasser.

mehr...

Interaktive Navigationsapp

für Kunst im öffentlichen Raum der Steiermark


Die neue App „Kunst im öffentlichen Raum Steiermark“ macht Kunstinstallationen und Skulpturen im öffentlichen Raum der Steiermark vielseitig erlebbar.

mehr...

Plan & Übersicht


Verschaffen Sie sich einen geografischen Überblick der Projekte vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark! 
 

mehr...
NonStopScheiner / Foto: Stefan Lozar

Temporäre Projekte


Hier finden Sie alle temporären Projekte des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark.

mehr...
Tobias Rehberger, Woher der Wind weht, 2015, in Ratsch an der Weinstraße

Permanente Projekte


Hier finden Sie alle permanenten Projekte des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark.

mehr...
Lois Weinberger, Wild Cage - Ruderalgarten, 2013, Foto: KIÖR/I. Sur

Biomonitoring: Lois Weinberger – Wild Cage


Ein Kunstwerk wird zum „wilden“ Lebensraum in der Stadt und fördert die Biodiversität in Graz.

mehr...

Publikationen


Hier finden Sie Publikationen vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und Bücher, die wir als Projektpartner begleiten durften.
 

mehr...
Instagram, Kunst im öffentlichen Raum, 2021 / Foto: KiöR

News und Social Media


Hier finden Sie uns auf FacebookInstagram und 
YouTube. Wenn Sie Informationen über unsere laufenden Projekte erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter und/oder unsere postalischen Sendungen.