Als prägnantes Gegenbild zur Ausgrenzungspolitik der Verweigerung zweisprachiger Ortstafeln übernimmt die künstlerische Intervention die Funktion einer symbolischen Zeichensetzung für kulturelle, soziale und politische Integration.
Als Kunstprojekt reiht sich Steiermark x 25 unter jene, im aktuellen Diskurs relevanten Strategien ein, die das im öffentlichen Raum installierte Objekt als Medium der künstlerischen Stellungnahme im politischen und gesellschaftlichen Raum interpretieren.
Die Künstler*innen machen sich die den öffentlichen Raum prägenden Systeme und Strukturen zunutze, indem sie sich in das bestehende, vertraute Zeichen- und Formenvokabular einloggen und durch Ergänzungen und Veränderungen die „Differenzschwelle" zur Alltagswahrnehmung überschreiten. Der „Störfaktor" der konventionellen Ästhetisierung funktioniert per Kontextverschiebung als Auslöser für Irritationen und Diskussionen im Realraum.
Standorte:
B 317 │ Friesacherstraße │ Dürnstein in der Steiermark
46°58'53.9"N 14°23'28.2"E
B 320 │ Ennstalstraße │ Mandling
47°24'14.4"N 13°34'26.5"E
A 9 │ Pyhrnautobahn │ Bosruck
47°35'29.7"N 14°20'49.1"E
S 6 │ Semmeringschnellstraße │ Semmering
47°37'31.5"N 15°48'50.5"E
A 2 │ Südautobahn │ Wechsel
47°31'33.1"N 16°06'36.5"E
B 319 │ Fürstenfelderstraße │ bei Fürstenfeld
47°03'58.4"N 16°01'59.9"E
A 9 │ Pyhrnautobahn │ Grenzübergang Spielfeld
46°41'26.7"N 15°38'42.9"E
A 2 │ Südautobahn │ Pack
46°57'32.7"N 14°59'33.8"E │ 46°57'34.3"N 14°57'55.9"E
B 69│ Südsteirische Grenzstraße │ Soboth
46°40'11.4"N 15°01'32.3"E