Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum wurde am 1. August 2006 vom damaligen Landeskulturreferenten auf der Basis des Steiermärkischen Kunst- und Kulturförderungsgesetzes von 2005 unter der Leitung von Werner Fenz gegründet und an das Universalmuseum Joanneum assoziiert. Von 2011 bis 2024 leitete Elisabeth Fiedler das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark zusammen mit dem Österreichischen Skulpturenpark als Bereich der Abteilung Kunst im Außenraum am Universalmuseum Joanneum. Seit 2025 ist Gabriele Mackert ihre Nachfolgerin.
Kunst im öffentlichen Raum lotet neue Handlungsmöglichkeiten aus. Sie untersucht Geschichte, Bedeutungen und Möglichkeiten des Öffentlichen, um aktuelle Sichtweisen und Diskussionen zu eröffnen. Das Institut versteht sich als Initiator, Entwickler und Ermöglicher innovativer Kunstprojekte innerhalb unserer Gesellschaft und betreut permanente und temporäre Arbeiten regionaler, nationaler sowie internationaler Künstler*innen in der gesamten Steiermark.