transborders. Die Ausstellung
05.10.2019-29.02.2020
Ort: Pavelhaus l Pavlova hiša, Mi–Sa, 12–17 Uhr
Shuttle-Bus: Abfahrt am 04.10.2019, 17 Uhr Kunsthaus Graz, Rückfahrt 21:30 Uhr (Ankunft Graz ca. 23 Uhr)
transborders ist ein künstlerischer und dokumentarischer Rückblick auf das transdisziplinäre, viertägige Fest der Künste, das Ende August unter dem Motto „Fluxus am Fluss“ entlang der österreichischen Grenze zu Slowenien bis hinauf zum Dreiländereck zwischen Österreich, Slowenien und Ungarn stattfand.
Im Ausstellungsdisplay sind neben Dokumentationen unter anderem Adaptionen und Artefakte der umgesetzten künstlerischen Arbeiten zu sehen. Im Pavelhaus wird eine ergänzende und weiterführende Ebene der transborders-Festtage präsentiert, die neben einer dokumentarischen Ebene auch neue Inhalte vermittelt. Das Festformat verband permanente Installationen, Interventionen, Happenings und Performances, die innerhalb von 72 Stunden an unterschiedlichen Orten im öffentlichen Raum entlang der Mur und der Kutschenitza stattfanden.
100 Jahre nach der Festlegung der neuen Grenzen Österreichs im Vertrag von St. Germain interessieren sich die transborders-Künstler/innen für die Realität an den internationalen Landes- und Kulturgrenzen und in den Köpfen der Menschen. Insbesondere das Thema Sprache spielt für sieeine wichtige Rolle, da diese speziell in dieser Grenzregion immer wieder auch mit Formen der Diskriminierung verbunden ist.
Künstler/innen: Victor Kegli, Markus Wilfling,Christian Eisenberger, René Stessl, RESANITA, Markus Waitschacher, Edith Payer, IRWIN, Ren Aldridge, Nataša Berk, Maja Smrekar und Kollektivprojekte mit Studierenden aus ganz Europa, unter anderem mit Philomena Lauprecht, Vania Geier, Tisa Neža Herlec.
Ausstellungsdisplay: Studio Magic
Eine Kooperation von dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark mit dem Pavelhaus und dem steirischen herbst.
Erfahren Sie mehr!
transborders
72 Stunden Happening – Fluxus am Fluss
29.08.-01.09.2019 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEin transdisziplinäres Kunstprojekt im öffentlichen Raum, das sich mit der Situation, den Geschichten und Mythen entlang der Grenze von Österreich und Slowenien in der Südsteiermark auseinandersetzt. mehr...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at