Plex Noir
Echtzeitstudien/Licht 2017
21.04.-21.05.2017
Ort: Joanneumsviertel, 8010 Graz
Dauer: 21.4.–21.5.2017
Sobald wir uns in der Gesellschaft bewegen, hinterlassen wir Spuren. Ob wir eine Straßenbahnkarte lösen, eine Bonuskarte im Einkaufszentrum verwenden, mittels Kreditkarte bezahlen, online mit unserer Bank kommunizieren etc., durch die von uns gegebenen Daten kreieren wir unsere digitalen Doppelgänger. Nahezu jede Person trägt ein Smartphone mit sich, das in Verlängerung unseres Körpers dazu beiträgt, dass wir in der Definition Reinhard Kreissls techno-soziale Hybride geworden sind.
Die Künstlergruppe Plex Noir setzt exakt hier an. Ihre audiovisuelle Installation besteht aus sich ergänzenden Bewegtbild- und Laserprojektionen. Die klassische vollformatige Projektion wird aufgelöst, um in einem dynamisch-segmentierten Format in Erscheinung zu treten. Dabei wird die Fassade durch die Projektion in neuen Ebenen erweitert.
Über unsere Mobiltelefone beeinflussen wir diese Projektion. Die Funkstrahlen der Geräte werden durch sensible Antennen aufgenommen, fließen als indirekt modulierter Faktor in die Komposition auf der Fassade mit ein. Durch ein einfaches Interface auf dem Mobiltelefon kann Einfluss auf die Installation genommen werden. (Eine Anleitung zur Verwendung befindet sich auf dem Platz.) Individuell oder in Gruppen kann dynamisch gezeichnet, gespielt, performt, getanzt und komponiert werden.
Die klangliche und visuelle Umsetzung orientiert sich dabei an physikalischen und biologischen Phänomenen, die computergestützt fortwährend generiert und miteinander kombiniert werden.
Die Reflexion an sich unsichtbarer Mobiltelefontechnologie, die uns permanent umgibt und deren ästhetische Nutzung eröffnen Ressourcen positiver und spielerischer Potenziale, die verwendet und transformiert werden können.
Definieren wir selbst die vielfältigen Möglichkeiten eines offenen Zugangs, bewegen wir uns aktiv in die uns umgebende Virtualität und kreieren wir neue Momente gemeinsamer Energien.
Elisabeth Fiedler

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at