Johannes Vogl

Cyanometer – Alle Farben des Himmels / Licht 2017

21.04.-04.06.2017



Ort: Schlossbergplatz  

 

Hoch über dem beliebten Schlossbergplatz schwebt in leiser Balance ein großer runder Farbring, der die blauen Himmelsfarben in sich versammelt. Der Schweizer Naturforscher Horace-Bénédict de Saussure entwickelte den ursprünglich nur knapp über handtellergroßen Cyanometer im 18. Jahrhundert, um durch Vergleich der Farbintensität auf die Beschaffenheit der Atmosphäre zu schließen und meteorologische Erkenntnisse zu sammeln. Alexander von Humboldt machte das Farbrad mit seinen Amerika-Erkundungen weithin bekannt.

 

Die kreisrunde Farbskala in Graz hat dagegen einen Durchmesser von 12 Metern. 53 Farbfelder reichen von Weißgrau über Abstufungen des Berliner Blau bis ins Schwarz hinein. Durch den offenen Ring geschaut, lässt sich die Farbigkeit des Himmels, die je nach Luftfeuchtigkeit, Tageszeit, Lichteinfall und Umwelteinflüssen variiert, durch deckungsgleiche Farbsegmente bestimmen. Das spektakuläre Luftobjekt am Fuße des Schlossbergs ist frei von praktischer Nutzung oder Farbbedeutung. Es lenkt den Blick durch den lichten Himmelsring nach oben.

 

johannesvogl.com

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at