5. Wasser Biennale YAHOOS-GARDEN
in Fürstenfeld / Söchau / Burgau
26.06.-26.08.2016
YAHOOS-GARDEN, 2008 zusammen mit DI Franz Rauchenberger gegründet, ist eine Projekt Biennale, die das Medium Wasser für temporäre künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum nutzt. Dabei ist die äquivoke Namenswahl des Projekts durchaus programmatisch zu verstehen: Yahoos, wie sie in Jonathan Swifts fantastisch-satirischem Reiseroman „Gullivers Reisen" beschrieben werden, sind humanoide, wilde Mischwesen von triebhaftem und unkontrollierbarem Verhalten, die als Diener der übermenschlichen Pferde fungieren. Der Name des Internetportals Yahoo! - mittlerweile auch zu einer eigenständigen Suchmaschine avanciert - leitet sich einerseits von Swifts Roman ab, wird aber sowohl als Akronym als auch in seiner direkten Bedeutung von „unverfälscht" verstanden. Ein bloßer Name bietet hier Anlass, ein weites Feld von Bedeutungen aufzuspannen: Ursprünglichkeit und Dienstleistung als Knotenpunkte für eine Reflexion unserer Wahrnehmungssensibilitäten im Alltag.
KUNST und REGEN
Denkstrukturen in liquiden Medien sind Teil des Konzepts der Wasser Biennale YAHOOS-GARDEN. In einer nassen Welt entstehen dort ergänzende Strukturen die unseren Lebensbereichen näher kommen - dabei entstehen Assoziationsketten, die sich mehr und mehr von der Ästhetik der Objekte entbinden, um sich in einer „hydraulischen Landschaft" mit unserer - unkontrollierbar wie REGEN - erscheinenden Lebenswelt verbinden. Wo auch immer andere den aus dem HIMMEL fallenden REGEN zu manipulieren versuchen, oder Stabilität in Wetterberichten finden wollen, definiert REGEN-Wasser dennoch innerhalb einer planetarischen Physik unsere menschlichen Grenzen zwischen der Möglichkeit zu ertrinken oder zu verdursten.
Günther Pedrotti, Initiator und künstlerischer Leiter
TERMINE:
- Christian Eisenberger
Eröffnung am Sonntag, 26.06.2016,um 11 Uhr - Schlossbastei
Hermann Großschedl, Kulturreferent der Stadt Fürstenfeld
Dr. Elisabeth Fiedler, Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Stmk
Zugang des Geländes über das Jufa-Gästehaus (Burgenlandstraße 15, 8280) oder über die Feistritzgasse (bei Eisenbrücke).
- Günther Pedrotti
Eröffnung am Sonntag, 26.06.2016,um 13 Uhr - Schießstattgasse 39, Fürstenfeld
Ausklang bei Wasser und Brot in Brunners Kunsthalle.
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at