Oliver Hangl

Kino im Kopf spezial, Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott

13.05.-16.05.2014



Im Frühjahr 2014 realisiert Oliver Hangl ein Projekt im öffentlichen Raum der Stadt Graz. In der performativen und szenischen Umsetzung des Films Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott (Andreas Prochaska, 2010) verwandelt sich die Straßenbahn zum Kinosaal, die vorbeiziehende Stadt zum Laufbild. Der öffentliche Raum wird als Bühne genützt, in die sich eine Reihe von Darstellern quasi unsichtbar einfügen. Allein dem in einer Sonderfahrt vorbeifahrenden und kopfhörertragenden Publikum bleibt es überlassen, die bewegten Bilder zum überarbeiteten Soundtrack des Originalfilms aus dem realen Außenraum herauszulösen. In der Schnittmenge aus selbst gewähltem Bild und Tonspur sieht jeder Besucher seinen eigenen Film.

 

Premiere: 13.05.2014, 17 - ca. 18.30 Uhr
Sonderfahrt mit der Bim

Start: Remise Alte Poststraße (Linien 1 und 7)

8020 Graz

 

Weitere Termine: 14.-16.05.2014, 17.30 - ca. 18.30 Uhr

Karten: 16€/14€ ermäßigt

VVK ab 28.04.2014 unter: www.oeticket.com 
Begrenzte Teilnehmerzahl

Kopfhörerkaution: Ausweis
Aus technischen Gründen ist die Veranstaltung leider nicht barrierefrei.

 

In Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark.

 

Hauptsponsor: Holding Graz Linien
Unterstützt von Diagonale, Graz Kultur, Kunst Uni Graz, Forum Stadtpark
Medienpartner: Kleine Zeitung
Sponsoring: Klangfarbe, oeticket.com

 

 

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at