RESANITA
Zimmer mit Ausgangslage, 2014
25.06.-06.07.2014
Während seitens der Stadt Graz Überlegungen angestellt werden, wie das Umfeld des Franz-Josef-Brunnens im Grazer Stadtpark saniert werden soll bzw. der Brunnen selbst gerade saniert wird, werden RESANITA den Verhandlungen um Restaurierung oder Neugestaltung des Areals mit einer künstlerischen Intervention begegnen.
Für die Dauer einer Woche wird der parkseitig gelegene Hauptraum des FORUM STADTPARK formal dem Außenraum angeglichen, der Stadtpark damit um etwa 170 m² erweitert. Rollrasen wird aufgebracht und ein Blumenbeet angelegt, das den Beeten am Brunnen gleicht (Pflanzen: Zinnien, Wachsbegonie, Tagetes). In dieser Form bildet der Ausstellungsraum des FORUM STADTPARK das gegenüber liegende Ende einer imaginären Achse, ausgehend vom Stadtpark-Zugang in Höhe Zinzendorfgasse. Im Zentrum der Achse steht der Brunnen, während die Gestaltung des Forum-Raums deutlich mit diesem Bereich korrespondiert. Das Konzept der Anlage mit Betonung der Achse ist eine bewusste Anlehnung an Entwürfe historischer Gartenkunst.
Während 10 Tagen bleibt der Raum mit der Installation permanent geöffnet und bildet damit eine (temporäre) Erweiterung des öffentlichen Raums Stadtpark um den (halb)öffentlichen des Forums. Durchgehend – Tag und Nacht – wird der Raum offen stehen. Was wird geschehen? Es wird etwa ein Gespräch stattfinden, das sich am Weg (wie ein Spiel) von draußen nach drinnen/von drinnen nach draußen entwickeln wird. In Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum wird in dieser Schwellenüberschreitung genau jene Begriffs- und Grenzverschiebung zwischen öffentlichem, halböffentlichem und privatem Raum im Kontext Stadt zur Diskussion gestellt, mit der sich das gesamte Projekt befasst.
Zur Einweihung des Rasenstücks von RESANITA gibt es ein Gespräch über Kunst im öffentlichen Raum mit Interventionen von Ovidiu Anton und Maruša Sagadin (Wien), sowie mit Resa Pernthaller/Anita Fuchs (Künstlerinnen), Elisabeth Fiedler, Dirck Möllmann (beide Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark), Marion Hamm (Kulturwissenschafterin), Helmut Steinkellner (Streetworker im Stadtpark), Peter Zinganel (Architekt), nn.
Die Aktion ist Teil von Zimmer mit Ausgangslage, einem zweimonatigen Projekt des FORUM STADTPARK, das vom 24. Mai bis 30. Juli 2014 zu sehen ist.
Eröffnung
25.06.2014, 18-21 Uhr
Forum Stadtpark
8010 graz
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at
Kontakt:
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
dirck.moellmann@museum-joanneum.at
Forum Stadtpark
Informationen: