Lernen von Vermittlung
Perspektiven künstlerischer Kunstvermittlung, 2013
24.05.2013 09:00-19:00
Die Vermittlung von Kunst ist seit über einer Dekade Gegenstand intensiver Debatten. Sieben internationale Gäste aus den Bereichen der Kunst und deren Vermittlung werden einen jeweils 20-minütigen Input über ihre eigenen Erfahrungen bzw. theoretischen Ansätze geben, worauf ein/e Respondent/in mit einem 10-minütigen Beitrag antwortet.
Ziel ist die Auflage eines jährlichen Stipendiums „Künstlerische Kunstvermittlung“, mit dem Künstler/innen die Gelegenheit bekommen, ein Vermittlungsprojekt für die Kunst im öffentlichen Raum des Landes Steiermark umzusetzen.
Begrüßung
Peter Pakesch, Intendant Universalmuseum Joanneum
Einführung
Dr. Elisabeth Fiedler, Leiterin Institut für Kunst im öffentlichen Raum Stmk
Moderation
Dirck Möllmann, Institut für Kunst im öffentlichen Raum Stmk
SprecherInnen
Helmut und Johanna Kandl, trafo.K, Michael Hieslmair/Michael Zinganel, Elke Krasny, Prof. Nika Spalinger, Prof. Dr. Pierangelo Maset, Mischa Kuball
RespondentInnen
Monika Holzer-Kernbichler, Margarete Makovec, Johanna Zechner, Sandro Droschl, Alexandra Riewe
Praxistest mit Michael Hieslmair/Michael Zinganel
Neuauflage Audio-Rundgang „Trafikcity“ (2010) durch die Triester Siedlung
24.05.2013, Abfahrt 11 Uhr, Kunsthaus, Rückkehr 13 Uhr, Kunsthaus
Begleitet von einem tweetup mit Monika Meurer (@motweet) und Gästen: http://mome.at/or3b

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at
Veranstaltungsort
Needle, Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz
Kostenlose Teilnahme, um Anmeldung wird gebeten:
kioer@museum-joanneum.at,
Tel.: 0043/ 316/ 8017-9265