Uncurated

Unbefugte Interventionen im Grazer Stadtraum, 2012

13.04.2012-01.10.2013



Uncurated – unbefugte Interventionen im Grazer Stadtraum ist ein Dokumentationsprojekt. Initiator ist das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, diesmal aber nicht als Taktgeber sondern in der diskreten Rolle des Beobachters einer Szene bzw. Moderators einer Auseinandersetzung. Kongenialer Partner ist XENOS – Verein zur Förderung der soziokulturellen Vielfalt.

 

Im Interesse stehen die vielen – ungerufenen – Einträge in den öffentlichen Raum, aus persönlichen, kommerziellen, politischen wie künstlerischen Beweggründen. Das dichte Gewebe von Bildern und Botschaften ist für den unvoreingenommenen Passanten jedoch großteils unsichtbar, weil er durch den Vorgang der Filterung, den sog. selektiven Blick, nur die jeweils relevanten Informationen aufgenommen werden und vieles dadurch im wahrsten Sinne „übersehen“ wird. Diese Layer im unübersichtlichen Schnittmusterplan nachzufahren und darzustellen ist die ambitionierte Zielsetzung der Publikation, die Ende 2012 fertiggestellt werden soll. Als working tools wurden Kategorien zu den unterschiedlichen Vorgangsweisen erstellt, die nach der Vehemenz des Eingriffes geordnet wurden, als symbolträchtige Icons dienten Stencils, die im Grazer Stadtraum entdeckt wurden.

 

Im Rahmen des Projekts „Uncurated – Unbefugte Interventionen im Grazer Stadtraum“ wird zu einem Diskussionsabend am 8. November, 19 Uhr, im Kunstfreiraum Papierfabrik geladen.


 Unter dem Motto „Unbefugt oder selbstermächtigt?“ werden Umgang mit und Zuständigkeit für Street Art diskutiert. Weiters soll auf das Spannungsfeld zwischen legalen und Illegalen Aktionen sowie das zwischen freier Szene und Kreativwirtschaft eingegangen werden.


 Die Frage, die dabei im Raum steht, ist jene der Befugnis: Wer darf was? – Wie ist damit umzugehen? – Bei wem liegt die Deutungshoheit?

 

Donnerstag, 08.11.2012, 19 Uhr        
Papierfabrik, Ungergasse 24a, 8020 Graz

Begrüßung: Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark) 


Moderation: Joachim Hainzl (Verein XENOS)


TeilnehmerInnen am Podium: 


Peter Grabensberger / angefragt (Kulturamt der Stadt Graz)
Nicole Pruckermayr (TU Graz Institut für zeitgenössische Kunst)
Edda Strobl (TONTO)
Size 2 (Graffiti-Artist)

Skurril (Graffiti-Artist)
Kurt Pöschl (UNCURATED / Projektmitarbeiter Bereich Graffiti)

 

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at