Markus Jeschaunig
Linienflug Graz-Maribor, 2012
06.10.-04.11.2012
Linienflug Graz Maribor
Linijski polet Gradec-Maribor
Ein Landart Projekt mit einem Luftfahrzeug zwischen den nahegelegendsten Europäischen Kulturhauptstädten Graz und Maribor
[DE]
Ein 56 km langer, kontinuierlich gefilmter Überflug der genauen Strecke von Graz nach Maribor generiert ein lebendiges Portrait der Landschaft zwischen den einander nächst gelegensten Kulturhauptstädten Europas. Am Samstag, 6. Oktober 2012 um 7.30 Uhr hebt ein Luftschiff am Grazer Pfauengarten ab und wird in etwa 200 m Höhe die direkte Linie vom Hauptplatz Graz bis Hauptplatz Maribor (Glavni trg) zurücklegen. Das Resultat der hochauflösenden Landschaftsaufnahme ist in Form von Videoprojektionen danach im Kunsthaus Graz und Maribor 2012 Public Institut zu erleben.
Angesichts gravierender Klima-, Umwelt- und Ressourcenprobleme sowie Polit- und Wirtschaftskrisen wird deutlich, dass die auf Fossil-Energieträgern basierenden Industrie- und Wirtschaftssysteme – wie sie gegenwärtig existieren – Auslaufmodelle sind. In spätestens 100 Jahren müssen wir unseren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Energieträgern decken und die Landschaft, im Sinne einer globalen Biosphäre, wird zukünftig an Bedeutung gewinnen.
Unter dem Titel „Agency in Biosphere"* versucht der Grazer Architekt und Künstler Markus Jeschaunig ökologische, soziale, räumliche und wirtschaftliche Systeme zu entschlüsseln und durch künstlerische Forschung (art based research) Lösungswege für zukünftige globale Problemstellungen zu entwickeln und umzusetzen. Auftakt dieser Auseinandersetzung ist eine besondere Form der Landschaftsbetrachtung – ein Linienflug. Die geometrische Figur einer Linie wird als Lesebalken über eine gewachsene Stadt/Landschaft gelegt. Durch die Langsamkeit der schwebenden Bewegung entlang der Linie wird ein neues Abbild der Landschaft generiert und die Frage aufgeworfen, ob dadurch das notwendige Bewusstsein für eine kommende Energiewende geschaffen werden kann?
Das Bild der Landschaft ist das Produkt jahrtausendelanger geologischer Prozesse sowie von „Kerbungsprozessen", wie die Philosophen Gilles Deleuze und Felix Guattari die kulturellen Eingriffe im „glatten" Raum unberührter Naturlandschaften bezeichnen. Die Erdoberfläche befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel – display earth. Mappings sind Momentaufnahmen der Landschaft und bilden einen Verhandlungszustand ab. Neue Informationstechnologien wie Google Earth erstellen immer präzisere Abbilder der Erde und stellen sie einer breiten Masse zur Verfügung. Der Linienflug fügt dem (noch) unscharfen, virtuellen Bild eine real gefilmte Landaufnahme der kontinuierlichen Bewegung in Hochauflösung hinzu. Der Aspekt des Abenteuers, der Exploration in Form einer Luftschifffahrt kann als (Neu-)Erkundung jenes Raumes gelesen werden, in dem sich in Zukunft Lösungen für globale Problemstellungen abspielen werden.
*Als Biosphäre bezeichnet man jenen Teil der Atmosphäre (Luft), Lithosphäre (Erde) und Hydrosphäre (Wasser), in dem sich das Leben auf der Erde entfaltet und bezieht sich auf den Planeten in seiner Gesamtheit. Der Begriff agency geht auf den Britischen Soziologen Anthony Giddens zurück und beschreibt die Fähigkeit von Individuen in der Gesellschaft, Probleme wahrzunehmen, kritisch zu hinterfragen und selbstständig Lösungen zu entwickeln, die aktiv umgesetzt werden können.
[SLO]
56 kilometrov dolg polet zrakoplova iz Gradca do Maribora, med katerim bodo nepretrgoma snemali pot med mestoma, bo ustvaril živahen portret pokrajine med geografsko najbližjima evropskima pestolnicama kulturne. Zrakoplov bo 6. oktobra (v primeru slabega vremena 7. oktobra) vzletel iz graškega vrta po imenu Pfauengarten. Od 7:30 ure do 10:30 ure bo zrakoplov v višini 200 m preletel zračno linijo od graškega glavnega trga Hauptplatz do Glavnega trga v Mariboru. Posnetek preleta bodo v živo prenašali na zaslonih, ki bodo postavljeni na Hauptplatzu v Gradcu in na mariborskem Glavnem trgu. Visokoločljive posnetke pokrajine bodo nato v obliki video instalacij velikega formata predvajali v graškem Kunsthausu in v Vetrinjskem dvoru v Mariboru.
Glede na vse hujše podnebne in okoljske probleme, vse večje pomanjkanje virov ter na zaostrovanje politične in gospodarske krize, postaja vse bolj jasno, da se industrijskim in gospodarskim sistemom, ki trenutno temeljijo na fosilnih energetskih virih, čas vse bolj izteka. Najkasneje čez 100 let bomo morali naše potrebe po energiji kriti iz obnovljivih energetskih virov, medtem ko bo pokrajina, v smislu globalne biosfere, v prihodnosti vse bolj pridobivala na veljavi.
Pod nazivom „Agency in Biosphere"* poskuša graški arhitekt in umetnik razvozlati ekološke, družbene, prostorske in gospodarske sisteme ter s pomočjo raziskovanja, ki temelji na umetnosti (art based research), razviti in uresničiti rešitve za prihodnje globalne probleme. Uvod v to predstavlja posebna oblika opazovanja pokrajine – linijski polet. Geometrijska oblika ravne črte je kot ravnilo položena čez mesto/pokrajino. Počasno gibanje lebdečega zrakoplova in kamere vzdolž začrtane zračne linije ustvari novo podobo pokrajine in postavi vprašanje, ali se lahko na ta način oblikuje ozaveščenost, potrebna za prihodnji obrat na energetskem področju?
Podoba pokrajine je proizvod več tisoč let starih geoloških procesov ter „procesov brazdanja", kot filozofa Gilles Deleuze in Felix Guattari imenujeta kulturne intervencije v „gladkem" prostoru nedotaknjenih naravnih pokrajin. Zemeljska površina se nenehno spreminja – display earth. Izraz mappings označuje trenutne posnetke pokrajine in upodablja obravnavano stanje. Nove informacijske tehnologije, med katere uvrščamo tudi Google Earth, ustvarjajo vse bolj natančne posnetke Zemlje, ki so na voljo ljudem po vsem svetu. Linijski polet zrakoplova bo (še) nejasni virtualni sliki dodal resnični posnetek pokrajine v neprestanem gibanju in v visoki ločljivosti. Vidik dogodivščine in raziskovanja s pomočjo zrakoplova lahko razumemo kot (ponovono) preučevanje prostora, ki bo v prihodnosti imelo ključno vlogo pri odkrivanju rešitve za globalne probleme.
*Biosfera predstavlja tisti del atmosfere (ozračja), litosfere (zemlje) in hidrosfere (voda), v katerem se odvija življenje na Zemlji in se nanaša na celotni planet. Pojem agency je izumil britanski sociolog Anthony Giddens in opisuje sposobnost posameznikov za prepoznavanje problemov v družbi, njihovo kritično obravnavo in samostojno razvijanje rešitev zanje, ki jih lahko aktivno uporabljamo.
Ausstellungen / Razstave
20.10.-04.11.2012 (Maribor)
25.10.-04.11.2012 (Graz)
Eröffnungen / Odprtje razstave
Maribor, 19.10.2012, 19 Uhr
Maribor 2012 Public Institute, Vetrinjska ulica 30, 2000 Maribor
Graz, 24.10.2012, 19 Uhr
Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz



Buchpräsentation
Markus Jeschaunig: Line Projects / Linienprojekte
14.01.2013, 19 Uhr, RONDO

Filmprojektion
Markus Jeschaunigs Fahrt mit einem Luftschiff von Graz nach Maribor führte quer durch den Leibnitzer Luftraum. Das Ergebnis, ein Landschaftsporträt in Form einer hochauflösenden Videoaufnahme, wird nach Maribor und Graz nun erstmals in Leibnitz präsentiert.
21.01.2014, 19 Uhr, Hugo-Wolf-Saal im Kulturzentrum Leibnitz, Kaspar-Harb-Gasse 4, 8430 Leibnitz
Weiter Infos unter: www.leibnitz-kult.at
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at
Maribor 2012 Public Institute
Vetrinjska ulica 30
2000 Maribor
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz
Publikation
"Markus Jeschaunig: Line Projects / Linienprojekte"
16 x 24cm, 180 Seiten
ISBN 978-3-99028-272-4
Deutsch/ Englisch
23,40€