Generation Lost
Ein Kooperationsprojekt von kunst ost und Akademie Graz, 2013
10.09.-26.09.2013
Das Projekt
„Generation Lost“ ist eine vielschichtige künstlerische Untersuchung zum Thema Migration unter dem Blickwinkel des Phänomens „Brain-Drain“, das zunehmend an Bedeutung erfährt. Der englische Begriff bezeichnet den Verlust intellektueller Kompetenz einer Volkswirtschaft durch Abwanderung gut ausgebildeter Arbeitskräfte aus ihrem Heimatland. Der Verein kunst ost und die Akademie Graz entwickeln ihre soziologische Fragestellung am Beispiel serbischer MigrantInnen gemeinsam mit Betroffenen und Künstlern in Graz und in Belgrad.
Mit Interviews, Aktionen, Performances, Fotografien und Gebäudemarkierungen werden empirische Untersuchungen behutsam in visuelle und sprachliche Ergebnisse übersetzt. Ziel des mehrwöchigen Projekts ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses europaweite Phänomen und die künstlerische Kennzeichnung ausgesuchter, öffentlich zugänglicher Räume, soweit sie das Thema betreffen.
Aktion
10.09.2013, 16 Uhr, Gleisdorf, öffentlicher Raum
diSTRUKTURA, Belgrad: „Homeland“, Aktion
Ein Quadratmeter Erde „Made in EU“ wird in die Erde von Gleisdorf „integriert“. BewohnerInnen von Gleisdorf werden auf dieser Fläche fotografiert.
Diskussion
14.09.2013, 15-18 Uhr, Gleisdorf, Museum im Rathaus
Talking communities: Artist as a human capital
Input der Kulturanthropologin und Politikwissenschaftlerin Lidija Radojević (SLO)
Mit Isidora Fićović (SRB/A), Künstlerin; Irina Karamarković (A/Kosovo), Künstlerin; Maki Stolberg (A), Künstlerin; Selman Trtovac (SRB), Künstlerin; Zweintopf (A), Künstler; Mirjana Peitler-Selakov (A/SRB), Kunsthistorikerin
Ausstellungen
diSTRUKTURA: “We are living in a beautiful wourld”. Case study Graz
17.09.2013, 17 Uhr, Akademie Graz, Schmiedgasse 40/1
Ausstellungseröffnung und Führung im öffentlichen Raum mit diSTRUKTURA und KünstlerInnen-Gespräch.
Generation Lost: Life without Art(ist)
26.10.2013, Belgrad, Kunstraum Magacin u Kraljevića Marka / Osmica
Projektpräsentation aus Graz und Belgrad, mit Diskussion über die aktuelle Lage der Kunst und Kultur bzw. über die Möglichkeiten für KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen in Serbien. Diese Veranstaltung findet in Rahmen einer Studienreise nach Belgrad statt, die von Akademie Graz organisiert wird.
Interview/Markierung
In Graz, verschiedene Orte, Termin wird noch bekannt gegeben.
QR-Codes mit Sätzen aus Interviews zum Thema werden auf ausgesuchte Gebäude appliziert und sind online zugänglich.
Performance/Lesung
In Graz, verschiedene Orte, Termin wird noch bekannt gegeben.
Mirjana Boba Stojadinović (*1977 Serbien/Bulgarien) liest zur Mittagspause für in den markierten Gebäuden lebende oder arbeitende Personen aus ihrem Text „A Hole in the Whole“. Die Künstlerin hat derzeit ein Stipendium in Graz als Artist in Residence. (http://bobaart.wordpress.com/)
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at