Pavillon – Hommage à Herbert Eichholzer (1903-1943)
2013
19.10.-31.10.2013
Im Oktober 2013 eröffnet eine Ausstellungs-Hommage an den Grazer Architekten Herbert Eichholzer (1903-1943). Im sogenannten „Eichholzer“-Pavillon im Gartenbereich des Gebäudes RONDO am Marienplatz, entsteht ein fiktiver Arbeitsraum. Präsentiert werden originale Einrichtungsgegenstände, reproduzierte Fotografien, Pläne, Modelle und Briefe. Die modernistische Architektur des „Neuen Bauens“ im Stile Le Corbusiers, aber auch im Werk seines Wiener Lehrers Friedrich Zotter, beeinflusste Eichholzer nachhaltig. Schon früh in den 1930er Jahren schloss er sich dem aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus an und wurde 1943 in Wien hingerichtet.
Die Ausstellung und ein Symposion erinnern an das Werk und die Persönlichkeit von Herbert Eichholzer, der 1934 die silberne Medaille der Stadt Graz verliehen bekam und 1935 die Medaille der Brüsseler Weltausstellung sowie im selben Jahr gemeinsam mit Viktor Badl den Staatspreis der Sezession. In Gedenken an ihn wird der Herbert-Eichholzer-Förderungspreis seit 1992 alle zwei Jahre an begabte ArchitekturstudentInnen in Graz vergeben.
Eröffnung: 18.10.013, 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 19.10.-31.10.2013
Ort: RONDO, Marienplatz 1, Gartengelände – Zugang über Weißeneggergasse/Ecke Mühlgasse
Besuch nach Vereinbarung unter Tel. 0699 81243385 und Tel. 0316 673969 (Intro-Graz-Spection).
Symposion zu Herbert Eichholzer
Mittwoch, 30.10.2013, 17-19 Uhr
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at