Grazer Poesieautomaten

Eine lyrische Raumin(ter)vention von Matthias Göritz

28.05.2021-03.02.2022


Eröffnung: 28. Mai 2021, 16 Uhr

Orte: Joanneumsviertel, Schloßberg & Forum Stadtpark (8010 Graz)


In seiner vielzitierten Nobelpreisrede von 1987 fordert der russisch-amerikanische Lyriker Joseph Brodsky, dass Gedichte an jeder Tankstelle und Klassiker in billigen Ausgaben erhältlich sein sollten. Sie seien der gedankliche Treibstoff für den Tag, ein „kolossaler Beschleuniger des Bewußtseins, des Denkens, der Wahrnehmung der Welt“.

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und der international renommierte Dichter und Übersetzer Matthias Göritz (* 1969) knüpften an diese Ideen an und brachten Poesie in den urbanen Freibereich der literarisch experimentierfreudigen Stadt Graz. Drei Automaten, normalerweise mit Spielereien für Kinder, erfrischenden Bonbons oder Kondomen befüllt, wurden zu lyrischen Raumin(ter)ventionen und gaben Poesie aus.

Für ein halbes Jahr waren Bewohner- und Besucher*innen von Graz eingeladen, Gedichte aus drei unterschiedlichen Apparaten zu ziehen. Der „Frische Gedichte“-Automat im Joanneumsviertel barg bisher unveröffentlichte, neue Werke von Grazer Dichter*innen, der „Mein Nachbar auf der Wolke“-Automat am Schloßberg überraschte mit Gedichten slowenischer Lyriker*innen auf Slowenisch und Deutsch und besonders „gefühlsechte“ Gedichte hielt ein historischer Kondomautomat neben dem Eingang des Forum Stadtpark bereit.

Jeder Automat war mit 14 unterschiedlichen Gedichten bestückt, welche um je 50 Cent erhältlich waren. Im Rahmen des 50-Cent-Preises wurden die Leser*innen auch dazu eingeladen, aktiv zu werden. Mittels Onlinevoting konnte eines der Gedichte des Automaten im Joanneumsviertel als Favorit ausgewählt werden. 

Im Rahmen der Finissage des Projekts im Dezember im Literaturhaus Graz wurden Esther Gschweitl, Susmita Paul und Julia Knaß als Gewinnerinnen des 50-Cent-Preises bekanntgegeben. Ihre Gedichte, die im „Frische Gedichte"-Automaten zu finden waren, bekamen beim offenen Publikumsvoting die meisten Stimmen. Bei insgesamt 4.842 verkauften Gedichten belief sich das Preisgeld auf 2.421 €. Diese Summe wurde aufgeteilt und symbolisch mit je 50 Cent Unterschied vergeben: 807,50 € für den ersten (Gschweitl), 807 € für den zweiten (Paul) und 806,50 € für den dritten Preis (Knaß).

Ebenso präsentiert wurde die Publikation zum Projekt, erschienen im Verlag FORUM STADTPARK. Darin geben Elisabeth Fiedler, Leiterin des Instituts, und Matthias Göritz einen Einblick in die Genese und Umsetzung des Projekts. Außerdem finden sich in dem Buch alle Gedichte, die während der Projektlaufzeit nur in den Automaten um je 50 Cent erhältlich waren, sowie die Biografien der Autor*innen. Die Publikation ist um 12,50 € beim Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, im Verlag FORUM STADTPARK, im Kunsthaus-Graz-Shop sowie in einigen Buchhandlungen erhältlich.

 

Grazer Poesieautomaten

Eine lyrische Raumin(ter)vention



Die Publikation gibt einen Einblick in das gleichnamige Projekt, das im Jahr 2021 unterschiedliche, mit Gedichten befüllte Automaten in die Grazer Innenstadt brachte.

€ 12,50 
 

mehr...

Fr 28.05.

16:00-18:30

Eröffnung der Grazer Poesieautomaten. Eine lyrische Raumin(ter)vention von Matthias Göritz

Veranstaltung, Literatur, Temporäre Installation, Eröffnung> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Veranstaltung, Literatur, Temporäre Installation, Eröffnung

> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Do 03.02.

19:00

Gedichte Gedichte Gedichte. Finissage der Grazer Poesieautomaten

Veranstaltung, Finissage> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Veranstaltung, Finissage

> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Kooperationspartner:



Technical Support:

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at

 

Gefühlsechte Gedichte
(Forum Stadtpark)
 

Krystyna Dąbrowska

Gökçenur Ç.

Efe Duyan

Julia Fiedorczuk

Madara Gruntmane

Volha Hapeyeva

Alfred Kolleritsch 

Aljaž Koprivnikar

Gonca Özmen

Monika Rinck

Sappho      

Ferdinand Schmatz

Andreas Unterweger

Zmicier Vishnioŭ 

 

Mein Nachbar auf der Wolke
(Schloßberg)

 

Miljana Cunta

Milan Dekleva

Anja Golob

Fabjan Hafner

Edvard Kocbek

Srečko Kosovel

Maruša Krese 

Ana Pepelnik

Tomaž Šalamun

Peter Semolič

Tone Škrjanec

Aleš Šteger

Lucija Stupica

Uroš Zupan

 

Frische Gedichte
(Joanneumsviertel)

 

Omar Khir Alanam

Florian Dietmaier

Valerie Fritsch

Esther Gschweitl

Lisa Höllebauer

Julia Knaß

Fiston Mwanza Mujila

Precious Nnebedum

Anna-Lena Obermoser

Susmita Paul

Jana Radičević

Lisa Schantl

Christoph Szalay

Kinga Tóth


Downloads: