Mariainsel - LODGE

Justin Lieberman, kuratiert von Stephanie Weber

22.06.2018 19:00-20:30



Ein Projekt von Alfredo Barsuglia für die 6. Wasser Biennale YAHOOS-GARDEN in Fürstenfeld 2018
in Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark.

 

Auf Einladung von Günther Pedrotti, dem Initiator der 6. Wasser Biennale in Fürstenfeld, errichtet der Künstler Alfredo Barsuglia eine Insel auf der Feistritz, die er nach dem häufigsten Vornamen der Region benennt, nämlich Mariainsel. Barsuglia bestellt, gleichsam einem Intendanten eines Kunst- und Kultur-Festivals, sechs Kurator/innen, die die Insel während der Sommermonate 2018 mit Kunst, Performance und Musik bespielen werden.

 

22.6.2018, 19 Uhr

Justin Lieberman

LODGE

kuratiert von Stephanie Weber
bis 1.7.2018

 

Justin Liebermans Intervention schöpft gleichermaßen aus der Geschichte der Land Art und den Formen lokaler Fauna und sucht, die Nützlichkeit von Kunstwerken zu verlängern, deren Lebenszyklus sich eigentlich dem Ende zuneigt. Aus seinem eigenen skulpturalen und malerischen Surplus sowie gestifteten Werken von Fürstenfelder/innen und Kunststudent/innen aus Graz und Wien, baut Lieberman einen Damm und Bau in Biberart - wohlvertraute Formen in der Gegend um Fürstenfeld. Während Biber in ihrer Mehrzahl oftmals als Plage beschrieben werden, betont Lieberman ihre dialektische Natur als Zerstörer und Architekten. Die Fäll- und Bauaktivität der Biber schafft neue Lebensräume in Form von Feuchtgebieten, die zahlreiche andere Tiere anziehen. Die Verwandlung der Materialien in Lodge deutet eine Kunstökologie im Sinne des Gesetzes von der Erhaltung der Masse des französischen Chemikers Antoine Lavoisier an, laut welchem Materie weder kreiert noch zerstört werden kann.

Justin Lieberman, 1977 in Gainesville, Florida/USA, geboren, ist ein US-amerikanischer Künstler und Lehrender mit Wohnsitz in München. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Europa und USA präsentiert. Liebermans humorvolles und anspielungsreiches Werk versucht sich an einer Kartierung der es umgebenden politischen und ökonomischen Strukturen. Lieberman studierte an der Yale University, New Haven, sowie der School of the Museum of Fine Arts in Boston und unterrichtete unter anderem am Queens College in New York, der School of the Museum of Fine Arts in Boston sowie an der Akademie der Bildenden Künste München. Zuletzt waren seine Arbeiten bei District Berlin, dem Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, dem Musée régional d'art contemporain Occitanie und im Confort Moderne in Poitiers zu sehen.

Stephanie Weber (*1978) ist seit 2014 Kuratorin für Gegenwartskunst am Münchner Lenbachhaus. Zuvor war sie von 2010–2014 Assistenzkuratorin am Museum of Modern Art in New York.
Am Lenbachhaus kuratierte sie 2015 das Ausstellungs-, Publikations- und Restaurierungsprojekt zum Werk der argentinisch-französischen Konzeptkünstlerin Lea Lublin (ausgezeichnet mit dem Justus Bier Preis für Kuratoren). Sie organisierte außerdem die Ausstellungen Rochelle Feinstein. I Made a Terrible Mistake (2016, ausgezeichnet mit dem Preis für die „Besondere Ausstellung“ vom AICA Deutschland), Favoriten III (2016), After the Fact. Propaganda im 21. Jahrhundert (2017) und die Filmreihe Normalzustand. Undergroundfilm zwischen Punk und Kunstakademie (2017).

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at