Urban Oasis. Markus Jeschaunig
Elisabeth Fiedler (Hrsg.) für das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Preis: € 38,-
Online, im Kunsthaus-Graz-Shop und bei der Buchhandlung Ihres Vertrauens erhältlich.
Das Buch widmet sich Markus Jeschaunigs Oase No. 8, einer Kunstinstallation in Form eines tropischen Abwärmegewächshauses, die von September 2015 bis Ende 2016 in Graz zu sehen war.
Markus Jeschaunigs künstlerische Arbeit erforscht Themen der Wechselbeziehung zwischen Kultur und Natur. Das Projekt Urban Oasis liefert den Rahmen für einen Diskurs zu künstlerischer Forschung. Diese Publikation untersucht künstlerisch-wissenschaftliche Strategien und deren Potential der Vermittlung zwischen Wissensproduktion und Gesellschaft. Der Künstler begreift seine Arbeit als agency, das Kunstwerk als lebenden Organismus mit sozialer Dimension. Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen verhandeln Fragestellungen zum hybriden Verhältnis von Technologischem und Natürlichem und zur ästhetischen Dimension von Ökologie.
> Erfahren Sie mehr über das Projekt Markus Jeschaunig, Oase No. 8.
Herausgeberin
Elisabeth Fiedler, Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Redaktion
Markus Jeschaunig
Texte von
Christian Berg, Katrin Bucher-Trantow, Elisabeth Fiedler, Wolfgang Kessling, Marcello Di Paola, Laurids Ortner, Tatjana Schneider, Sebastian Sautter, Franz Stieber
Gestaltung
Anja Jeschaunig, Katharina Schwarz, Margit Steidl
Gesamtherstellung und Vertrieb
Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin, 2018
Veröffentlichung
November 2018
ISBN 978-3-7356-0510-8
Ausführung: 195 × 280 mm, Softcover, gebunden, 180 Seiten, 126 farbige und 3 s/w Abbildungen
Sprache: durchgehend zweisprachig (Deutsch/Englisch)
Verlag: Kerber
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at
Downloads
- Buchcover, Urban Oasis, 300 dpi (1,991 KB)