Public Art 2018-2019
Elisabeth Fiedler (Hrsg.) für das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Preis: € 29,–
Online, im Kunsthaus-Graz-Shop und bei der Buchhandlung Ihres Vertrauens erhältlich.
Das vierte Buch der Reihe Public Art des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark bietet einen gewohnt vielfältigen Überblick über das Programm der Jahre 2018 und 2019.
2 Jahre, 35 Projekte, 9 Autor*innen, rund 200 Künstler*innen sowie ungezählte Kooperationen vernetzen die Steiermark und thematisieren in einem Schwerpunkt ihre Grenzen und Grenzsituationen.
Das breite Spektrum reicht von großen, mehrtägigen (Kunst-)Festivals wie transborders und Kunst-Rundfahrten (NOSW) bis zu kleinen, feinen Vermittlungsaktionen wie der Nachtführung zum Sculpture Day 2019, umfasst aber auch Kurzfilmwettbewerbe (zum Thema Grenzen/n oder Menschenrechte) und Installationen von skulpturalen Werken in der ganzen Steiermark (z. B. Drei Grazien in Wies oder SlowMotion HighSpeed in Eisenerz). Buchpublikationen belegen zusätzlich den wissenschaftlichen und dokumentarischen Auftrag des Instituts.

Herausgeberin
Elisabeth Fiedler
Texte von
Elisabeth Fiedler, Dževad Karahasan, Helmut Konrad, Charlotte Malterre-Barthes, Heidrun Primas, Philipp Sattler, Dubravka Sekulić, Branimir Stojanović und Milica Tomić.
Veröffentlichung
Dezember 2020
ISBN: 978-3-903796-21-8
Auflage: 600 Stück
Ausführung: 255 x 205 mm, Hardcover mit Schutzumschlag, 352 Seiten, durchgehend bebildert
Sprache: Deutsch/Englisch
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Eine Publikation des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark am Universalmuseum Joanneum.
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at
Downloads
- Blick ins Buch, Public Art 2018/2019 (1,358 KB)
- Buchcover, Public Art 2018/2019, 300 dpi (5,243 KB)