Grazer Poesieautomaten. Eine lyrische Raumin(ter)vention


Preis: € 12,50

Online, im Verlag FORUM STADTPARK, im Kunsthaus-Shop Graz und beim Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark (Marienplatz 1/1, 8020 Graz) erhältlich.

 


 

Die Grazer Poesieautomaten waren eine lyrische Raumin(ter)vention von Dichter und Übersetzer Matthias Göritz und dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark. Drei Automaten, aus denen normalerweise Bonbons, Kondome oder Kaugummis gezogen werden, gaben von Mai bis Dezember 2021 an drei unterschiedlichen Standorten in der literaturfreundlichen Stadt Graz je 14 Gedichte aus: „Frische Gedichte“ von Grazer Autor*innen erhielt man im Joanneumsviertel, Gedichte slowenischer Autor*innen („Mein Nachbar auf der Wolke“) am Schloßberg und erotische sowie „gefühlsechte Gedichte“ neben dem Eingang des Forums Stadtpark.

 

In dieser Publikation geben Elisabeth Fiedler, Leiterin des Instituts, und Matthias Göritz einen Einblick in die Genese und die Umsetzung des Projekts. Außerdem können die Gedichte, die während der Projektlaufzeit nur in den Automaten um je 50 Cent erhältlich waren, sowie die Biografien der Autor*innen nun in diesem Buch gelesen werden.

 

Mehr zum Projekt Grazer Poesieautomaten finden Sie hier.

 

Herausgeber*innen
Elisabeth Fiedler und Matthias Göritz

 

Texte von

Elisabeth Fiedler und Matthias Göritz

 

Gedichte von

Omar Khir Alanam, Gökçenur Ç., Miljana Cunta, Krystyna Dąbrowska, Milan Dekleva, Florian Dietmaier, Efe Duyan, Julia Fiedorczuk, Valerie Fritsch, Anja Golob, Madara Gruntmane, Esther Gschweitl, Fabjan Hafner, Volha Hapeyeva, Lisa Höllebauer, Julia Knaß, Edvard Kocbek, Alfred Kolleritsch, Aljaž Koprivnikar, Srečko Kosovel, Maruša Krese, Fiston Mwanza Mujila, Precious Nnebedum, Anna-Lena Obermoser, Gonca Özmen, Susmita Paul, Ana Pepelnik, Jana Radičević, Monika Rinck, Tomaž Šalamun, Lisa Schantl, Ferdinand Schmatz, Peter Semolič , Tone Škrjanec, Aleš Šteger, Lucija Stupica, Christoph Szalay, Kinga Tóth, Andreas Unterweger, Zmicier Vishnioŭ, Uroš Zupan
 

Gestaltung

Michael Neubacher

 

Druck

Druckerei Bachernegg

 

Veröffentlichung

2022


ISBN 978-3-901109-78-2
Ausführung: 225 x 160 mm, Softcover mit Flappe, 120 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
Sprache: Deutsch mit englischen, belarusischen, lettischen, polnischen, slowenischen, türkischen und altgriechischen Inhalten
Verlag: FORUM STADTPARK
 

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at