Lebensspuren

Die bedeutendsten Objekte der Archäologischen Sammlungen und des Münzkabinetts

Im vorliegenden Katalog werden jeweils 50 Höhepunkte – Einzelobjekte und Ensembles – aus dem Archäologiemuseum und dem Münzkabinett in Wort und Bild vorgestellt. Das Spektrum reicht von altsteinzeitlichen Artefakten aus der Repolusthöhle in der Umgebung der steirischen Landeshauptstadt bis zu einem Stück Eisengeld aus dem Sudan, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Verwendung war.

 

Entsprechend der Präsentation in den Schausammlungen stehen Objekte aus dem Gebiet der heutigen Steiermark und des nördlichen Sloweniens, das bis 1918 Teil des Herzogtums Steiermark war, im Mittelpunkt. Diese herausragenden Stücke sind Meilensteine einer 200-jährigen Sammeltätigkeit, an der Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der archäologisch-numismatischen Abteilung des Universalmuseums Joanneum, aber auch zahlreiche Gönner und Mäzene mitgewirkt haben.

Mitarbeit:

Nicolas Lackner (Fotos), Leo Kreisel-Strauß, Michael Posch (Layout), Jörg Eipper-Kaiser (Lektorat), Marko Mele, Barbara Porod und Daniel Modl (Beiträge), Klaus Gowald, Günther Nograsek und Lenuta Mihat (restauratorische Betreuung der Ausstellungsobjekte), sowie Gudrun Glöckner, Elfriede Haslauer, Stephan Karl, Gabriele Koiner und Karoline Zhuber-Okrog, die als Externe Katalognummern übernommen haben.

Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Hrsg.), Graz 2011

ISBN 978-3-902095-37-4
226 S., zahlr. Farbabb., 28 x 22 cm; broschiert
€ 19,00

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.