Die Macht des Bildes
Heroische Selbstdarstellungen
26.08.2018 15:00-15:50
Info: 0316/ 8017 9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at
Führung im Rahmen der Reihe Bilderreisen.
Die Art, wie sich ein Herrscher darstellen lässt, kann sehr unterschiedlich sein. Ist er abwesend, gebührt dem Abbild die gleiche Ehre wie dem Herrscher selbst. So zeigt sich Erzherzog Ferdinand im göttlichen Auftrag für den katholischen Glauben, während der Renaissancefürst Ercole II. d´Este, Herzog von Ferrara, die Pose des klassischen Helden schätzt. Im Vergleich zu ihm sind alle seine Gegner Zwerge – damit kann er seine Überlegenheit demonstrieren.
Die Darstellung des Herrschers, ob mit Feldherrenstab und Lorbeerkranz oder als Herkules, soll seine Präsenz auch in Zeiten der Abwesenheit gewährleisten. Auf dieser „Bilderreise“ lernen Sie mit uns wichtige Persönlichkeiten und deren Art, sich selbst darzustellen, kennen.
Weitere „Bilderreisen“-Termine: 28.10.
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
01. April 2020 bis 31. Oktober 2020 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
01. November bis 31. März 2020
geschlossen, bis 22. Dezember 2019 jedoch im Rahmen einer Führung und nach Voranmeldung zugänglich
01. November 2020 bis 31. März 2021
geschlossen, bis 22. Dezember 2020 jedoch im Rahmen einer Führung und nach Voranmeldung zugänglich
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di–Fr 10–12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Zusätzlich geöffnet:
1. Juni 2020
26. Oktober 2020