Die Kunst des Helfens
Die vielen Formen der Hilfe in Kunst und Leben
15.05.2022 11:30-13:00
Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560
Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt
Anmeldung bis spätestens 10:30 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich
Themenführung mit: Mag. Bernhard Pletz (Diakon der Probstei-, Haupt- und Stadtpfarre von Graz-Hl. Blut, Diakon für Arme und Benachteiligte der Diözese Graz-Seckau) und
Heinz Einwagner (Kunst- und Kulturvermittler/Schloss Eggenberg)
Zahlreiche Bilder der Alten Galerie erzählen von der Not, aber auch vom Helfen in vergangenen Zeiten. Bei einem Rundgang erzählt Bernhard Pletz, Diakon und Beauftragter der Diözese Graz-Seckau für Arme und Benachteiligte, wie wichtig Hilfe ist – wenn auch nicht immer einfach. Beim Betrachten und Reflektieren beginnt man zu sehen, was Helfen auch heute bedeutet: Zuwendung zum Notleidenden, die vielen unterschiedlichen Formen von Not, der Umgang mit den Herausforderungen, den eigenen Grenzen und Überforderungen.
Begleitet wird Bernhard Pletz vom Kunst- und Kulturvermittler Heinz Einwagner, der kultur- und sozialgeschichtlichen Kontext zu den Darstellungen aus vergangenen Jahrhunderten bietet und die manchmal nur angedeuteten Aufforderungen zu Caritas und Hilfe lesbarer macht.
Dabei wird sichtbar, dass das Helfen Wissen und Übung, Talent und Einfühlungsvermögen sowie viel Geduld erfordert. Der Gang durch das Museum kann so vielleicht auch die eigene Kunst des Helfens inspirieren und bereichern.
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023