Wunder Tier - 1 Motiv und seine Bedeutungen

Aus der Sammlung


Laufzeit: 13.05.-30.10.2016

Kuratiert von: Helga Hensle-Wlasak, Karin Leitner-Ruhe und Christine Rabensteiner

Dem Jahresmotto des Joanneums 2016 folgend, widmet auch die Alte Galerie ihren Themenschwerpunkt den Tieren. Seit jeher war das Tier für den Menschen ein wichtiger Teil seines Lebens und seiner Existenz. In den ausgestellten Kunstwerken wird diese Beziehung deutlich.

 

Die Palette der Tierdarstellungen reicht vom Guten und Bösen über das Nützliche und die Schönheit bis zum Studienobjekt. Einzelne Tiere werden in ihrer Symbolik und Bedeutung vom Mittelalter bis in die Neuzeit vorgestellt, andere in einem historischen oder erzählerischen Zusammenhang präsentiert. Themen wie Heiligenlegenden, die Schöpfungsgeschichte, das Tierstillleben und das Hirtenbild zeigen die große Bandbreite der künstlerischen Darstellungen.

 

Bei Ihrem Besuch in der Alten Galerie finden Sie eigens gekennzeichnete Kunstwerke, auf die sich ein gratis zur Verfügung gestelltes Begleitheft bezieht.

Raum zum Thema "Wunder Tier" in der Schausammlung

Ein neu gestalteter Raum in der Schausammlung präsentiert ausschließlich Kunstwerke zum Thema "Wunder Tier". Darin ist auch eine Graphikvitrine mit ausgewählten Meisterwerken aus dem Kupferstichkabinett integriert. Nachdem Arbeiten auf Papier nicht länger als zwölf Wochen dem Licht ausgesetzt werden dürfen, werden die Blätter im Laufe des Jahres zweimal ausgetauscht werden.

 

So befindet sich zurzeit ein siebenteiliger Zyklus hinter dem Glas: Es ist Heinrich Aldegrevers Lasterzyklus von 1552. Als Highlight sind drei Kupferstiche von Albrecht Dürer mit insgesamt mehr als 15 Tieren vorgesehen, die ab 15. Juni 2016 präsentiert werden. Und mit 7. September 2016 hält die wissenschaftliche Tierdarstellung Einzug in die Vitrine.

 

Unser Programm zum Jahresthema " Wunder Tier"

Jonas entsteigt dem Wal, Glasmalerei
Führung

Natur, Symbol, Mythos

Das Animalische in der Kunst

26.06.2016   >  Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Führung im Rahmen der Reihe „Bilderreisen“. Im Juni unternehmen wir eine „Bilderreise“ auf den Spuren der Tiere in der Kunst. mehr...

Open House



Passend zu den heurigen Ausstellungen "Wundertiere" und "Tieropfer" planen wir am 7. August 2016 eine Safari für die ganze Familie durch den Park, das Schloss und alle Museen! mehr...

Albrecht Dürer, Adam und Eva, 1504, Kupferstich
Führung

Schweine, Meerkatze und Papagei

Die Tierwelt bei Albrecht Dürer

28.08.2016   >  Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Führung im Rahmen der Reihe „Bilderreisen“ mit Chefkuratorin Dr. Karin Leitner-Ruhe. Die Faszination der Kunst Albrecht Dürers geht nicht zuletzt von seinen Tierdarstellungen aus. Wo und wann er diese „porträtierte“ und was sie im Einzelnen bedeuten, erfahren Sie bei der Führung. mehr...

Veranstaltung, Kinder, Familie

Maskenfest im Schloss der Wundertiere

Finissage zur Ausstellung "Wundertiere. 1 Horn und 100 Augen"

23.10.2016   >  Schloss Eggenberg

Die Wundertiere-Ausstellung in Schloss Eggenberg wird am Ende der Saison mit einem gemeinsamen Fest beschlossen. In der Alten Galerie gibt es zwei Führungen zum Thema "Tiere in der Kunst". mehr...

Weitere Führungen nach Voranmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560

 

Sujet "Wundertiere",
Ausstellung, Kinder

Wundertiere

1 Horn und 100 Augen

13.05.-30.10.2016   >  Schloss Eggenberg

Feuerspeiende Drachen und giftige Basilisken, verführerische Sirenen und scheue Einhörner - sie alle bevölkern ein Zauberreich, das heuer in Schloss Eggenberg zu entdecken ist. Eine Ausstellung für Kinder und Familien mehr...

Begleitheft zu „Wunder Tier - 1 Motiv und seine Bedeutung"

Zur Ausstellung in der Alten Galerie erscheint ein Begleitheft mit zahlreichen Abbildungen und Beiträgen von Helga Hensle-Wlasak, Christine Rabensteiner und Karin Leitner-Ruhe.