Rembrandt. Radierungen

Ausstellungskooperation in Zagreb

09.12.2008-15.02.2009


Kuratiert von: Karin Leitner-Ruhe

Rembrandt. Radierungen


Wie kein anderer Künstler zuvor hat sich Rembrandt van Rijn (1606-1669) intensiv mit der Radierung und speziell mit der so genannten Kaltnadel (Tiefdruckverfahren) auseinandergesetzt und beide Techniken bis zur Vollkommenheit entwickelt. Seine graphischen Arbeiten sind nicht bloß Skizze, Studie oder Reproduktion, sondern eine durch außergewöhnliche Ausdruckskraft und künstlerischen Geist charakterisierte Bildkunst. Rembrandts graphische Entwicklung ist eng mit seiner malerischen verknüpft; für ihn ist die Kupferplatte wie ein Blatt Papier, auf das er seine Zeichnung wirft. Mit den lockeren, einerseits dicht gesetzten Linien, andererseits aber schnell gezogenen Konturen erreicht er auch bei der Radierung malerische Effekte.


In der Sammlung der Alten Galerie am Landesmuseum Joanneum sind alle wichtigen Themenkreise aus dem OEuvre Rembrandts vertreten: Porträts, davon auffallend viele Selbstporträts, Landschaften und Historien, insbesondere Erzählungen aus dem Alten und dem Neuen Testament. Auch so berühmte Arbeiten wie das so genannte „Hundertguldenblatt" oder die „Große Auferweckung des Lazarus" darf die Alte Galerie stolz ihr Eigen nennen. Der Großteil des Bestandes stammt aus der bedeutenden Graphiksammlung des Wiener Juristen Josef Ritter von Heintl (1807-1871), der diese dem Joanneum 1871 als Legat überlassen hat. Über weitere Sammlerstempel auf der Rückseite lassen sich Provenienzen mancher Blätter bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen.


Anlässlich des 400. Geburtstags des großen niederländischen Meisters zeigte die Alte Galerie im Jahr 2006 unter dem Titel Rembrandt. Radierungen mit großem Erfolg - 14.527 Personen besuchten die Schau - 103 Blätter aus der hauseigenen Sammlung.


Ab 9. Dezember ist die Ausstellung im Muzej za umjetnost i obrt in Zagreb zu sehen.


Eröffnung Zagreb: 09.12.2008, 19.00 Uhr
Laufzeit Graz: 15.09.2006-07.01.2007
Kontakt: +43 316 58 32 64 9770


Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung