Nicole Pruckermayr. Hier könnte ein Baum stehen!

Eröffnung

07.07.2022 17:30-18:30


Eröffnung: Do, 07.07.2022, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz, Wielandgasse 40, 8010 Graz

Keine Anmeldung erforderlich.


Ist das Abbild eines Gegenstandes dominanter als der Gegenstand selbst? Jedenfalls: Erst durch das Sichtbarmachen der Möglichkeit eines Baumes kann das Bedürfnis nach einem Baum tatsächlich geweckt werden. Modellhaft und abstrahiert wird, ausgehend von der Geometrie der Natur, eine fraktale Struktur, ein künstlicher Baum aus dem Holz eines echten Baumes entwickelt.

Wald-Baum → artifizieller Baum → Stadt-Baum
EIN Baum, MEIN Baum, UNSER Baum.

Baum-Architektur in Zusammenarbeit mit Milena Stavrić, Institut für Architektur und Medien, TU Graz
Ausführung: Zimmerei Konrad in Zusammenarbeit mit der HTBLVA-Ortweinschule BAUTECHNIK_KUNST & DESIGN
Holz aus dem Forst der Stadt Graz

In Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark.

Hinweis: Am 14. Juli findet vor Ort ein BAUM- UND HITZEGESPRÄCH zum Thema Klimaerwärmung in der Stadt mit Judith Schwentner (Vizebürgermeisterin), Robert Wiener (Abteilungsleitung Grünraum und Gewässer Graz), Bernhard Inninger (Leitung Stadtplanungsamt Graz) und anderen statt. 

 

Nicole Pruckermayr, „Hier könnte ein Baum stehen!" / Zeichnung und Montage: Johanna Regger, Rendering: Milena Stavric
Projekt, Temporäre Installation

Nicole Pruckermayr

Hier könnte ein Baum stehen!

07.07.-12.08.2022   >  Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Mit dem ökosozialen Kunstprojekt wird, ausgehend von der Geometrie der Natur, eine fraktale Struktur, ein künstlicher Baum aus dem Holz eines echten Baumes entwickelt. mehr...

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at