Günter Brus

1938 geb. in Ardning / Stmk.

1954-1958 Kunstgewerbeschule Graz

1958-1960 Akademie für angewandte Kunst, Wien - Austritt ohne Abschluss

1958-1964 Informelle zeichnerische und malerische Arbeiten, Bekanntschaft mit Alfons Schilling, Otto Mühl, Adolf Frohner, Hermann Nitsch, Rudolf Schwarzkogler, Kurt Kren. 1961 lernt Brus seine spätere Frau Anna kennen.

1964 Erste Aktion "Ana", Wien, erstmaliger Einsatz des Körpers als künstlerisches Medium; Übergang vom Informel zur "Selbstbemalung"

1965 Weitere Aktionen, u. a. "Selbstverstümmelung", Wien, und "Wiener Spaziergang"

1966 Teilnahme am "Destruction in Art Symposium", London, auf Einladung von Gustav Metzger; Radikalisierung der Aktionskunst, erste Anfertigung von Aktionspartituren

1967 "Aktion mit Diana", Wien

1968 Aktion "Der helle Wahnsinn", Aachen; Aktion "Kunst und Revolution" mit Otto Mühl, Oswald Wiener, Peter Weibel, Franz Kaltenbäck in der Wiener Universität, Verurteilung zu 6 Monaten Haftstrafe

1969 Flucht nach Berlin

1970 Letzte Aktion: "Zerreissprobe", München

1970-1975 Rückkehr zur Zeichnung, Herausgabe des "Organs der österreichischen Exilregierung", der "Schastrommel" bzw. späterer "Drossel" (bis 1977; gemeinsam mit Otmar Bauer, Oswald Wiener, Hermann Nitsch, Gerhard Rühm); Zusammenspiel von Text und Bild, Entstehung u.a. von "Irrwisch", "Der Balkon Europas", "Die Zernunft", "Das Namenlos"; musikalischer Gemeinschaftsauftritt "Selten gehörte Musik" mit Oswald Wiener, Gerhard Rühm, Dieter Roth, Hermann Nitsch im Münchner Lenbachhaus

1976 Umwandlung der Haft- in eine Geldstrafe nach Audienz von Anna Brus bei Bundespräsident Kirchschläger

Seit 1976 Veröffentlichung lyrischer Arbeiten im Verlag "Das Hohe Gebrechen" von Arnulf Meifert; Entstehung zahlreicher Bild-Text-Zyklen, die fortan von Günter Brus als "Bild-Dichtungen" als eigene Gattung bezeichnet werden, u. a. "William Blake - Poetische Skizzen", "Franz Schreker - Die Gezeichneten"; Wanderausstellung "Günter Brus - Bild-Dichtungen" in Hamburger Kunsthalle, Kunstmuseum Luzern und Kulturhaus der Stadt Graz im Rahmen des "steirischen herbstes"; Roman "Die Geheimnisträger" erscheint; Entwurf von Bühnenbildern und Kostümen, u. a. für "Erinnerungen an die Menschheit" von Gerhard Roth (steirischer herbst 1985).

2008 Grundsteinlegung des "BRUSEUMS", eines Museums für Günter Brus im Landesmuseum Joanneum.

2009 Ankauf des Literarischen Vorlasses durch das Land Steiermark.

 

 

 

Single and group exhibitions (selection)

1986 erste große Retrospektive "Der Überblick", Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, Lenbachhaus München, Kunsthalle Düsseldorf

1988 "Aktionsmalerei - Aktionismus", Museum Fridericianum Kassel, Kunstmuseum Winterthur, Museum für Angewandte Kunst, Wien

1989 "Der zertrümmerte Spiegel", Albertina, Wien, Museum Ludwig, Köln

1993 Retrospektive "Sichtgrenze - Limité du visible", Centre Georges Pompidou, Paris

1996 "Blitzartige Einfälle in vorgegebene Ideen", Neue Galerie Graz, Moderna Muzej Ljubljana; "Out of Action", u. a. Museum of Contemporary Art, Los Angeles, Museum für Angewandte Kunst, Wien

1999 Retrospektive "Leuchtstoffpoesie", Kunsthalle Tübingen, Kunsthalle Kiel, Neue Galerie Linz

2003 "Werkumkreisung", u. a. Albertina, Wien, Neue Galerie Graz

2005 "Günter Brus - Nervous stillness on the horizon", MACBA Barcelona

2006 "A Günter Brus Retrospective", Slought Foundation, Philadelphia

2007 "Günter Brus - Aurore de minuit", Musée d'art moderne de Saint Etienne Metropole

2008 "Günter Brus - Mitternachtsröte", Museum für Angewandte Kunst, Wien; "Günter Brus", Groeningemuseum Brügge; "Ein Fest für Brus", bestehend aus Ausstellung "BRUS's + BLAKE's Jobs" und Symposion, Neue Galerie Graz

2009 "Günter Brus: Die große Dichtkunstmaschine", Galerie kunsthaus muerz; Konfluenzen & Differenzen I. Günter Brus und Max Klinger, Neue Galerie Graz; „Konfluenzen & Differenzen II. Günter Brus und Alfred Kubin“, Neue Galerie Graz

2010 "Günter Brus - Crossing the border", BRUSEUM/Neue Galerie Graz und Janus Pannonius Múzeum Pécs

 

 

 

Literary works (selection)

1984 "Die Geheimnisträger"

1987 "Amor und Amok"

1993 "Morgen des Gehirns, Mittag des Mundes, Abend der Sprache"

2002 "Die gute alte Zeit"

2007 "Das gute alte Wien"

2010 "Das gute alte West-Berlin"

 

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Opening Hours


Tues-Sun, public holidays 10am - 6pm

On October 10th and 11th, 2023, the Neue Galerie Graz will be closed due to renovation works. The studio exhibition (Ebru Kurbak), the exhibitione in the foyer (Alek Kawka), and the Natural History Museum (Walter Köstenbauer) will still be open for visitors.

Guided tours: 
Please visit our calendar.
Guided tours on advance notice

Library Opening Hours
Open by prior appointment:
+43-699/1334-6801 or bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10th/11th October 2023
24th/25th December 2023