Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Alte Galerie > Unser Programm > Kalender > Die mittelalterlichen Glasgemälde in der Steiermark
Bildinformationen
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 20:00
Ort
Alte Galerie
Treffpunkt
Laternen-G'wölb
Kosten
kostenlos
Anmeldung
Anderes: Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 15. Mai 2025
Alle anzeigen
Die zwei Teile des sechsten Bandes des Österreichischen Corpus Vitrearum dokumentieren in alphabetischer Reihenfolge mittelalterliche Glasgemälde in der Steiermark von Admont bis Vorau und ergänzen damit frühere Bände. Die Teile des Bandes bieten Einblicke in verschiedene Stilphasen der Glasmalerei, von den ältesten lokalen Werken des zackbrüchigen Stils über hochgotische Beispiele bis hin zu den Einflüssen der Wiener Hofkunst, die ab den 1380er-Jahren prägend wurden. Besonders hervorgehoben wird ein archäologischer Fund von Glasmalereifragmenten aus der Frauenburg, der auf frühe Impulse durch thüringische Künstler hinweist.
Die Autor*innen:
Günther Buchinger ist Kunsthistoriker mit Schwerpunkt mittelalterliche Glasmalerei und österreichische Architekturgeschichte. Er arbeitet seit 2002 im Projekt Corpus Vitrearum und ist seit 2018 Präsident des österreichischen Nationalkomitees.
Christina Wais-Wolf ist Kunsthistorikerin mit Fokus auf Glasmalerei vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Seit 2002 im Projekt Corpus Vitrearum tätig, leitet sie es seit 2022 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Programm:
Begrüßung
Marko Mele, wissenschaftlicher Leiter des Universalmuseums Joanneum
Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes
Einleitende Worte
Doris Gruber, Leiterin der Abteilung Kunstgeschichte am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Regionalität versus Internationalität
Zu den Beständen der mittelalterlichen Glasmalerei in der Steiermark
Günther Buchinger, Präsident des Corpus Vitrearum Österreich
Christina Wais-Wolf, Leiterin des Langzeitprojektes Corpus Vitrearum, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Führung durch die Sammlung der Alten Galerie und durch die Glasgemäldesammlung der Alten Galerie
Karin Leitner-Ruhe, Chefkuratorin der Alten Galerie, Günther Buchinger und Christina Wais-Wolf
Musikalische Umrahmung
Olivia Schöffmann und Anna Barbara Wagner-Pichler
Im Anschluss lädt der Präsident des Bundesdenkmalamtes zu einem Austausch bei einem kleinen Imbiss ein.
Anmeldung:
Wir bitten Sie, sich hier bis 15. Mai 2025 zu dieser Veranstaltung anzumelden.
Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto-, Ton- und Videoaufnahmen live online übertragen für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesdenkmalamtes und der Veranstaltungspartner:innen verwendet werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bildinformationen