Krieg und Frieden
Führung zur Sonderausstellung "Der große Tod. Szenen des Krieges"
Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560
Hinweis: Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich
Daten, Fakten und Namen – damit werden Kriege traditionell überliefert. Beim Blick auf den immer wiederkehrenden Ablauf von Kriegen stellen sich jedoch viele Fragen: Weshalb entsteht Krieg? Wie bereitet man sich in Friedenszeiten darauf vor? Was sind die Begleiterscheinungen eines Krieges und welche Auswirkungen hat er auf die Menschen – auf die Zivilbevölkerung, aber auch auf den einfachen Soldaten?
Zahlreiche Bilder sind uns aus der Frühen Neuzeit dazu überliefert. In den meisten Fällen widerspiegeln sie die Sicht des Auftraggebers – geprägt von Sieg, Ruhm und Ehre. Darstellungen der vielen Namenlosen, die gedient haben, die ihr Leben lassen mussten, deren Land geplündert, deren Hab und Gut geraubt wurde, sind seltener zu finden. Jedoch wurden auch Schauplätze abseits des großen Schlachtfelds in der kleinteiligen Druckgraphik dokumentiert und illustriert. Stationen eines Krieges – von der Vorbereitung über den Kampf, das Leben im Lager bis zu Sieg und Niederlage – sind die Themen dieser Führung.
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung